Zumpestraße: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = Zumpestraße
| Alternativnamen      =
| Bild                = Muezumpestrschi2019.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!)
| Bild zeigt          =
| Ort                  =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Haidhausen
| Bezeichnung Ortsteil = [[Haidhausen]]
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1906
| Straßen              = [[Nigerstraße]] [[Lucile-Grahn-Straße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U4}} [[Prinzregentenplatz]] 
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        =
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 150m (knapp)
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                = 351
}}
Die '''Zumpestraße''' in [[Haidhausen]] führt von der [[Nigerstraße]] zur [[Lucile-Grahn-Straße]].  
Die '''Zumpestraße''' in [[Haidhausen]] führt von der [[Nigerstraße]] zur [[Lucile-Grahn-Straße]].  


== Straßenname ==
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Hermann Zumpe|Hermann Zumpe}}''' (1850 - 1903) war ein deutscher Dirigent. 1895 übernahm er die Leitung der späteren [[Münchner Philharmoniker]], 1901 als Generalmusikdirektor die künstlerische Leitung des neuerbauten [[Prinzregententheater]]s.  
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Hermann Zumpe|Hermann Zumpe}}''' (1850 - 1903) war ein deutscher Dirigent. 1895 übernahm er die Leitung der späteren [[Münchner Philharmoniker]], 1901 als Generalmusikdirektor die künstlerische Leitung des neuerbauten [[Prinzregententheater]]s.  


==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1382328271866_N_11.605711877346_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
{{Lage|nord=48.1382328271866|ost=11.605711877346}}


[[Kategorie:Zumpestraße| ]]
[[Kategorie:Zumpestraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:München nach Straße]]
[[Kategorie:Haidhausen]]
[[Kategorie:Haidhausen]]

Aktuelle Version vom 22. Januar 2021, 22:30 Uhr

Die Zumpestraße in Haidhausen führt von der Nigerstraße zur Lucile-Grahn-Straße.

Zumpestraße
Straße in München
Zumpestraße
Basisdaten
Haidhausen Haidhausen
Name erhalten 1906
Anschluss­straßen
 
Nigerstraße Lucile-Grahn-Straße
München S.jpg / München U.png
 
München U4.jpg Prinzregentenplatz
Technische Daten
Straßenlänge 150m (knapp)
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger 351


Straßenname

Sie wurde benannt nach Hermann ZumpeW (1850 - 1903) war ein deutscher Dirigent. 1895 übernahm er die Leitung der späteren Münchner Philharmoniker, 1901 als Generalmusikdirektor die künstlerische Leitung des neuerbauten Prinzregententheaters.

Lage

>> Geographische Lage von Zumpestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)