KARE: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:KARE.jpg|thumb|Das Signet / Logo]]
[[Datei:KARE.jpg|right|520px|Das Signet / Logo]]
Das weltweit agierende Handelsunternehmen '''KARE''' wurde [[1981]] in [[München]] von zwei damaligen Studenten gegründet. Kerngeschäft ist der Handel mit Möbeln, Leuchten und Wohnaccessoires. Die Gründer, Jürgen Reiter und Peter Schönhofen, führen das Unternehmen KARE Design GmbH bis heute als gleichberechtigte Inhaber.  
Das weltweit agierende Handelsunternehmen '''KARE''' wurde [[1981]] in [[München]] von zwei Studenten der Betriebswirtschaftslehre gegründet. Unter dem Slogan ''Spaß am Wohnen'' vermarktet das Unternehmen "junge" Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires zu einem attraktiven Preis. Seither erzielt KARE Aufmerksamkeit bei den KundInnen mit seinem inzwischen legendären „Wohntheater“, sinnlich inszenierte Wohnideen in einer großen Vielfalt an Wohnstilen. Die Gründer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen kamen aus Trier nach München, um das bayerische Dolce Vita zu genießen.  


Mittlerweile beschäftigt KARE international etwa 500 Mitarbeiter. Das Unternehmen verkauft Lifestyle-Produkte in seinen sechs Münchner Filialen, an Shop-in-Shop-Standorten und über ein globales Netzwerk an Franchisepartnern. Im dreißigsten Jahr seiner Firmengeschichte zählt KARE rund 50 Shops, u.a. in Luxemburg, Zürich, Lorient, Lyon, Brüssel, Arezzo, Split, Zadar, Zagreb, Banja Luca, Malta, Zypern, Bukarest, Thessaloniki, Budapest, Prag, Thymen, Volgograd, Moskau,  Kuwait-City, Riad, Jeddah, Amman, Beirut, Dubai, Bahrain, Sharjah, Accra, Sao Paulo, Tel Aviv und Bangkok/Thailand. Weitere Ladengeschäfte sind in Planung, insgesamt 100 bis zum Jahre 2012.
Die beiden Design-Fans entwickelten die Idee für ihr Unternehmen, als sie ihre WG aufmöbeln wollten. Ihre Lust auf gutes Möbeldesign war groß, aber das studentische Budget klein. Die Idee für ihr erste Einrichtungsgeschäft war damit geboren. Das Credo der Jungunternehmer: ''Möbel verdienen tolles Design zu einem attraktiven Preis und eine Prise Exzentrik.'' Neben ihrem Studium verkauften sie preiswerte Holzregale und ausgefallene Wohn-Accessoires in einem 40 m² Laden in der [[Maxvorstadt]]. Die Gründer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen führen das Unternehmen KARE Design GmbH bis heute als gleichberechtigte Inhaber und geschäftsführende Gesellschafter.


==Geschäftsfelder ==
Kerngeschäft der Kare Design GmbH ist der '''Handel mit Möbeln''', Leuchten und Wohnaccessoires. Die Münchner Unternehmer setzen auf zeitgemäßes sowie exzentrisches Design und differenzieren sich über einen günstigeren Preis von traditionellen Designmöbel-Anbietern. Parallel sind sie als eine der ersten Möbelproduzenten und -händler mit einer provokanten Marketingstrategie angetreten, die in der Öffentlichkeit für Wirbel sorgte. KARE ist Aussteller auf allen wichtigen Messen für Wohnen und Einrichten und präsentiert Trendneuheiten im Frühjahr und Herbst zum Beispiel auf der ''IMM Köln'', der ''Ambiente'' in Frankfurt/Main, der ''Maison&Objet'' in Paris sowie dem ''Internationalen Salon für Möbel'' in Mailand.


Das Kare-Headquarter befindet sich in der Zeppelinstr. 16 in [[Garching]]. Dort befinden sich auch umfassende Lager- und Logistikflächen. Das Warenlager umfasst etwa 25.000 m² mit ca. 30.000 Paletten und verarbeitet täglich ca 4.000 Lieferungen.  
Das mittelständische Familienunternehmen erreicht seinen Kunden über eigene '''Einzelhandelsgeschäfte''', einen '''Online-Shop''', Shop-in-Shop Flächen im internationalen Möbelhandel, das '''Franchisesystem''' sowie klassische Handelsdistribution. Die Inhaber verstehen sich als "Lifestyle-Unternehmer" und orientieren sich an Trends aus der Modebranche. Etwa zwei Drittel des Sortiments im Einrichtungsbereich wird von der eigenen Kreativ-Abteilung entworfen. Das Sortiment an Einrichtungsprodukten umfasst etwa 6.000 Artikel, Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires, von denen jährlich circa 1.500 Artikel durch Neuheiten ersetzt werden. Das Tochterunternehmen KARE Objekt GmbH betreibt die Ausstattung gewerblicher Projekte mit einer großen Bandbreite von Gastronomie, Hotelerie, Wohnheimen und Boarding Houses bis hin zu Store-Design und modularen Wohnkonzepten.  


Angegliedert ist die '''redboxx''', ein 2.800 m² großen Showroom für Handelspartner wie Franchise-Nehmer und Großhandelskunden. Das Sortiment an Einrichtungsprodukten umfasst etwa 4.500 Produkte, von denen jährlich circa 1.500 Artikel durch Neuheiten ersetzt werden. Kare entwickelt rund 80 Prozent seines Sortiments mit eigenen Designteams und produziert unter den erfolgreichen Marken '''KARE-Design''' und '''KARE+ Studio Divani''' in eigener Regie in der ganzen Welt.  
Das KARE-'''Hauptquartier''' befindet sich in der [[Zeppelinstraße]] 16 in [[Garching]]. Dort arbeiten derzeit rund 380 Mitarbeiter und steuern die nationalen und internationalen Geschäfte. Neben den Büroflächen befinden sich in Garching auch umfassende Lager- und Logistikflächen. Das Warenlager umfasst etwa 30.000 m² mit ca. 30.000 Paletten und verarbeitet täglich ca. 4.000 Lieferungen.
 
Angegliedert ist die '''redboxx''', ein 2.800 m² großer Showroom für Handelspartner wie Franchise-Nehmer und Großhandelskunden. Im Showroom führt Kare dreimal im Jahr Hausmessen durch, die von einer Vielzahl von Einkäufern großer Möbelketten und Inhabern individueller Wohnstudios aus dem In- und Ausland frequentiert werden. Ebenfalls beim Hauptquartier in Garching ist die KARE Academy, das hauseigene Aus- und Weiterbildungszentrum, angesiedelt.


==International==
==International==
Die Büros in Italien, Polen, Rumänien, Hongkong und Dehli steuern dabei die Produktion und Qualitätskontrolle.
Im Jahr 2016 erreicht das Unternehmen die Zahl von 100 KARE-Shops in fast 50 Ländern, auch in Moskau oder Dubai.
Das Sortiment wird durch Entwürfe anerkannter, freier Designer wie Wolfgang Rainer, Andreas Weber u.v.a. jedes Jahr ergänzt. In der Möbelbranche positioniert sich das Münchner Unternehmen mit Innovationen als Trendsetter.
 
Nach der Expansion als Hersteller und Großhändler im europäischen Raum legten die Unternehmer mit der Entwicklung eines eigenen Franchise-Systems die Basis für das internationale Wachstum. Einkaufsbüros und Qualitätsmanager in Osteuropa und Asien unterstützen die internationalen Geschäfte.


==Messen, Magazin==
==Messen, Magazin==
KARE stellt auf den internationalen Messen auf bis zu 750 m² großen Ständen aus : Maison et Objet Paris, Macef Mailand, iSaloni Mailand, Furniture Fair Shanghai, Imm Cologne, Tendence und Ambiente Frankfurt.  
KARE stellt auf den internationalen Messen auf bis zu 750 m² großen Ständen aus: Maison et Objet Paris, iSaloni Mailand, Furniture Fair Shanghai, Imm Cologne, Ambiente Frankfurt. Die Hausmessen, die Internationalen REDBOXX DAYS im Januar und Juli, finden in Garching statt.
Die Hausmessen, die Internationalen REDBOXX DAYS, im Januar und Juli finden in Garching statt.


Kare gibt jährlich das Einrichtungsmagazin '''LIFE IS STYLE'''heraus mit Artikeln zu internationalen Wohntrends, neuen Stilwelten und Produkten. Das Magazin wird in mehr als 20 Ländern vertrieben.  
KARE gibt jährlich das Einrichtungsmagazin '''LIFE IS STYLE''' heraus mit Artikeln zu internationalen Wohntrends, neuen Stilwelten und Produkten. Das Magazin wird in mehr als 20 Ländern vertrieben.  


Zur KARE-Gruppe gehören auch die beiden Mode-Stores [[Stierblut|STIERBLUT Men & Women]] in der [[Sendlinger Straße|Sendlinger Str.]] 35 bis 37.
Zur KARE-Gruppe gehörten auch die beiden Mode-Stores [[Stierblut|STIERBLUT Men & Women]] in der [[Sendlinger Straße]] 35 bis 37.


==KARE-Filialen in München==
==KARE-Filialen in München==
===KARE-Cityhaus===
 
===KARE Kraftwerk===
(im [[Denkmalschutz|Industriedenkmal]] des ehemaligen [[Heizkraftwerk]]es [[Obersendling]])
Das KARE Kraftwerk ist Store of the Year 2015, eine Auszeichung des Handesverbands Deutschland
'''Adresse:'''<br>
[[Drygalski-Allee]] 25<br>
81477 München<br>
Telefon: 089 890 540 0
 
Öffnungszeiten:<br>
Mo - Sa 10 – 20 Uhr<br>
So 13 – 17 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)
 
{{ÖPNV|U3}} [[U-Bahnhof Forstenrieder Allee|Forstenrieder Allee]]<br>
Bus 63, 132 und 151 Züricher Straße
 
=== KARE-Cityhaus ===
'''Adresse:'''<br>
'''Adresse:'''<br>
[[Sendlinger Straße]] 37<br>
[[Sendlinger Straße]] 37<br>
Zeile 28: Zeile 49:
Telefon: 089 2308735<br>
Telefon: 089 2308735<br>
Telefax: 089 23087373<br>
Telefax: 089 23087373<br>
'''Größte KARE Ausstellung in München. Beinahe 2.000 m² mit dem Best of Designhaus und Landhaus plus ein Lifestyle Accessoires Programm mit 5.000 verschiedenen Artikeln.'''
'''Öffnungszeiten:'''<br>
'''Öffnungszeiten:'''<br>
Montag - Samstag: 10.00 - 20.00 Uhr
Montag - Samstag: 10 20 Uhr


'''U-Bahn:'''<br>
'''U-Bahn:'''<br>
Zeile 38: Zeile 58:
===Loft im Cityhaus===
===Loft im Cityhaus===
'''Adresse:'''<br>
'''Adresse:'''<br>
Sendlinger Str. 37<br>
Sendlinger Straße 37<br>
80331 München<br>
80331 München<br>
Telefon: 089 23087365<br>
Telefon: 089 23087365<br>
Zeile 44: Zeile 64:
'''Öffnungszeiten:'''<br>
'''Öffnungszeiten:'''<br>
Montag - Samstag: 10.00 - 20.00 Uhr
Montag - Samstag: 10 20 Uhr


'''U-Bahn:'''<br>
'''U-Bahn:'''<br>
[[Sendlinger Tor]]
[[Sendlinger Tor]]


===KARE-Workhaus===
== Weblinks ==
'''Adresse:'''<br>
*Homepage Unternehmen und Shop: [http://www.kare.de www.kare.de]
[[Augustenstraße]] 10<br>
80333 München<br>
Telefon: 089 55215544<br>
Telefax: 089 55215536
'''Öffnungszeiten:'''<br>
Montag - Samstag: 10.00 - 20.00 Uhr<br>
 
'''U-Bahn:'''<br>
[[Königsplatz]] / [[Hauptbahnhof]]
 
===KARE-Designhaus===
'''Adresse:'''<br>
[[Augustenstraße]] 12-14<br>
80333 München<br>
Telefon: 089 552155-0<br>
Telefax: 089 552155-66
'''Öffnungszeiten:'''<br>
Montag - Samstag: 10.00 - 20.00 Uhr<br>
 
'''U-Bahn:'''<br>
[[Königsplatz]] / [[Hauptbahnhof]]
 
 
===KARE-Landhaus===
'''Adresse:'''<br>
[[Lindwurmstraße]] 76<br>
80337 München<br>
Telefon: 089 7252015<br>
Telefax: 089 7258183
'''Öffnungszeiten:'''<br>
Montag - Samstag: 10.00 - 20.00 Uhr<br>
 
'''U-Bahn:'''<br>
[[Poccistraße]]
 
===KARE-OEZ===
'''Adresse:'''<br>
[[Hanauerstraße]] 68<br>
80939 München<br>
Telefon: 089 14079370<br>
Telefax: 089 14079369
'''Öffnungszeiten:'''<br>
Montag - Samstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br>
 
===KARE-Riem-Arcaden===
In den [[Riem-Arcaden]]
 
'''Adresse:'''<br>
[[Willy-Brandt-Platz]] 5<br>
81829 München<br>
Telefon: 089 94303830<br>
Telefax: 089 94303831
'''Öffnungszeiten:'''<br>
Montag - Samstag: 10.00 - 20.00 Uhr<br>
 
'''U-Bahn:'''<br>
[[U2]] - Messestadt West
 
==Weblinks==
*Homepage der KARE-Läden: [http://www.kare.de kare.de]
*Homepage ''KARE Garching:'' [http://www.kare-design.de kare-design.de]
*Homepage ''KARE Garching:'' [http://www.kare-design.de kare-design.de]
*Homepage ''Stierblut:'' [http://www.stierblut.de stierblut.de]
*Homepage ''Stierblut:'' [http://www.stierblut.de stierblut.de]


[[Kategorie:Drygalski-Allee]]
[[Kategorie:Sendlinger Straße]]
[[Kategorie:Sendlinger Straße]]
[[Kategorie:Augustenstraße]]
[[Kategorie:Lindwurmstraße]]
[[Kategorie:Olympia-Einkaufszentrum]]
[[Kategorie:Riem Arcaden]]
[[Kategorie:Möbelgeschäft]]
[[Kategorie:Möbelgeschäft]]

Aktuelle Version vom 3. Januar 2025, 20:56 Uhr

Das Signet / Logo

Das weltweit agierende Handelsunternehmen KARE wurde 1981 in München von zwei Studenten der Betriebswirtschaftslehre gegründet. Unter dem Slogan Spaß am Wohnen vermarktet das Unternehmen "junge" Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires zu einem attraktiven Preis. Seither erzielt KARE Aufmerksamkeit bei den KundInnen mit seinem inzwischen legendären „Wohntheater“, sinnlich inszenierte Wohnideen in einer großen Vielfalt an Wohnstilen. Die Gründer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen kamen aus Trier nach München, um das bayerische Dolce Vita zu genießen.

Die beiden Design-Fans entwickelten die Idee für ihr Unternehmen, als sie ihre WG aufmöbeln wollten. Ihre Lust auf gutes Möbeldesign war groß, aber das studentische Budget klein. Die Idee für ihr erste Einrichtungsgeschäft war damit geboren. Das Credo der Jungunternehmer: Möbel verdienen tolles Design zu einem attraktiven Preis und eine Prise Exzentrik. Neben ihrem Studium verkauften sie preiswerte Holzregale und ausgefallene Wohn-Accessoires in einem 40 m² Laden in der Maxvorstadt. Die Gründer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen führen das Unternehmen KARE Design GmbH bis heute als gleichberechtigte Inhaber und geschäftsführende Gesellschafter.

Geschäftsfelder

Kerngeschäft der Kare Design GmbH ist der Handel mit Möbeln, Leuchten und Wohnaccessoires. Die Münchner Unternehmer setzen auf zeitgemäßes sowie exzentrisches Design und differenzieren sich über einen günstigeren Preis von traditionellen Designmöbel-Anbietern. Parallel sind sie als eine der ersten Möbelproduzenten und -händler mit einer provokanten Marketingstrategie angetreten, die in der Öffentlichkeit für Wirbel sorgte. KARE ist Aussteller auf allen wichtigen Messen für Wohnen und Einrichten und präsentiert Trendneuheiten im Frühjahr und Herbst zum Beispiel auf der IMM Köln, der Ambiente in Frankfurt/Main, der Maison&Objet in Paris sowie dem Internationalen Salon für Möbel in Mailand.

Das mittelständische Familienunternehmen erreicht seinen Kunden über eigene Einzelhandelsgeschäfte, einen Online-Shop, Shop-in-Shop Flächen im internationalen Möbelhandel, das Franchisesystem sowie klassische Handelsdistribution. Die Inhaber verstehen sich als "Lifestyle-Unternehmer" und orientieren sich an Trends aus der Modebranche. Etwa zwei Drittel des Sortiments im Einrichtungsbereich wird von der eigenen Kreativ-Abteilung entworfen. Das Sortiment an Einrichtungsprodukten umfasst etwa 6.000 Artikel, Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires, von denen jährlich circa 1.500 Artikel durch Neuheiten ersetzt werden. Das Tochterunternehmen KARE Objekt GmbH betreibt die Ausstattung gewerblicher Projekte mit einer großen Bandbreite von Gastronomie, Hotelerie, Wohnheimen und Boarding Houses bis hin zu Store-Design und modularen Wohnkonzepten.

Das KARE-Hauptquartier befindet sich in der Zeppelinstraße 16 in Garching. Dort arbeiten derzeit rund 380 Mitarbeiter und steuern die nationalen und internationalen Geschäfte. Neben den Büroflächen befinden sich in Garching auch umfassende Lager- und Logistikflächen. Das Warenlager umfasst etwa 30.000 m² mit ca. 30.000 Paletten und verarbeitet täglich ca. 4.000 Lieferungen.

Angegliedert ist die redboxx, ein 2.800 m² großer Showroom für Handelspartner wie Franchise-Nehmer und Großhandelskunden. Im Showroom führt Kare dreimal im Jahr Hausmessen durch, die von einer Vielzahl von Einkäufern großer Möbelketten und Inhabern individueller Wohnstudios aus dem In- und Ausland frequentiert werden. Ebenfalls beim Hauptquartier in Garching ist die KARE Academy, das hauseigene Aus- und Weiterbildungszentrum, angesiedelt.

International

Im Jahr 2016 erreicht das Unternehmen die Zahl von 100 KARE-Shops in fast 50 Ländern, auch in Moskau oder Dubai.

Nach der Expansion als Hersteller und Großhändler im europäischen Raum legten die Unternehmer mit der Entwicklung eines eigenen Franchise-Systems die Basis für das internationale Wachstum. Einkaufsbüros und Qualitätsmanager in Osteuropa und Asien unterstützen die internationalen Geschäfte.

Messen, Magazin

KARE stellt auf den internationalen Messen auf bis zu 750 m² großen Ständen aus: Maison et Objet Paris, iSaloni Mailand, Furniture Fair Shanghai, Imm Cologne, Ambiente Frankfurt. Die Hausmessen, die Internationalen REDBOXX DAYS im Januar und Juli, finden in Garching statt.

KARE gibt jährlich das Einrichtungsmagazin LIFE IS STYLE heraus mit Artikeln zu internationalen Wohntrends, neuen Stilwelten und Produkten. Das Magazin wird in mehr als 20 Ländern vertrieben.

Zur KARE-Gruppe gehörten auch die beiden Mode-Stores STIERBLUT Men & Women in der Sendlinger Straße 35 bis 37.

KARE-Filialen in München

KARE Kraftwerk

(im Industriedenkmal des ehemaligen Heizkraftwerkes Obersendling) Das KARE Kraftwerk ist Store of the Year 2015, eine Auszeichung des Handesverbands Deutschland

Adresse:
Drygalski-Allee 25
81477 München
Telefon: 089 890 540 0

Öffnungszeiten:
Mo - Sa 10 – 20 Uhr
So 13 – 17 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

  Forstenrieder Allee
Bus 63, 132 und 151 Züricher Straße

KARE-Cityhaus

Adresse:
Sendlinger Straße 37
80331 München
Telefon: 089 2308735
Telefax: 089 23087373

Öffnungszeiten:
Montag - Samstag: 10 – 20 Uhr

U-Bahn:
Sendlinger Tor

Loft im Cityhaus

Adresse:
Sendlinger Straße 37
80331 München
Telefon: 089 23087365
Telefax: 089 23087383

Öffnungszeiten:
Montag - Samstag: 10 – 20 Uhr

U-Bahn:
Sendlinger Tor

Weblinks