Mykonos: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Mykonos''' ist der Name | '''Mykonos''' ist der Name eines griechischen Lokals in der [[Maxvorstadt]]. In der [[Amalienpassage]] herrscht die Atmosphäre einer griechischen Taverne. | ||
==Adresse== | |||
{{Adresse | |||
|Straße = [[Amalienstraße]] 89 (Passage) | |||
|PLZ = 80799 | |||
|Stadt = München | |||
|Telefon = 089 / 28 13 80 | |||
|Fax = | |||
|eMail = | |||
}} | |||
Geöffnet von Montag mit Samstag von 11.30 – 1 Uhr. Es wird abwechslungsreiche, griechische Küche geboten, die man in der wohligen Umgebung eines „Kafenion“ genießen kann. Die großzügige Sonnenterrasse mit einem weit spannenden Sonnensegel lädt fernab vom Straßenlärm zum Verweilen auf der „Agora“ ein. Der plätschernde Brunnen und die Innenhofidylle lässt glauben, man befände sich auf einer italienischen Piazza. Neben der Speisekarte bietet man wechselnde Mittagsgerichte und für schmale Geldbeutel einen günstigen Studententeller. Wichtige Sportereignisse kann man auf zwei Bildschirmen verfolgen. Auch dieses Lokal eignet sich für jede Art von Feierlichkeiten. | |||
Geöffnet von Montag mit Samstag von 11.30 | |||
Das Mykonos befindet sich in der Amalienpassage in unmittelbarer Nähe zur U-Bahn, Station Universität (U3/U6) – keine drei Gehminuten. Der Zugang über die Amalienstraße befindet sich Höhe Hausnummer 91. Von der [[Türkenstraße]] her erreicht man sie auf Höhe Nr. 84. Dort gibt es auch eine Zufahrt zu einer Parkgarage. Ferner gelangt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch mit der [[Trambahn]] Linie 27 (Haltestelle [[Schellingstraße]]) und dem Bus 154 (Türkenstraße) dort hin. | |||
==Philosophie== | ==Philosophie== | ||
Im Lokal wird qualitativ hochwertiges Essen serviert, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis noch stimmt. Die Portionen sind so gestaltet, dass auch "gute Esser" nicht hungrig vom Tisch aufstehen müssen. Für den kleinen Geldbeutel bieten man in der Amalienpassage ein erschwingliches Gyros auf Pitabrot zum mitnehmen. Wie der Wirt Dino sagt: "Studenten müssen essen, damit sie gut lernen können!" | |||
Auch für die Kunst hat man auf der "Kykladeninsel" mitten in München ein offenes Ohr. So findet in der ehemaligen "Oase", jetzt das Mykonos | Auch für die Kunst hat man auf der "Kykladeninsel" mitten in München ein offenes Ohr. So findet in der ehemaligen "Oase", jetzt das Mykonos, öfter ein Künstlerstammtisch statt. Hier treffen sich die Künstlervereinigung KV [[Farbchimären]] und die Vorstandschaft des Kunstvereins [[Kunstrefugium]] e.V.. Bei solchen Gelegenheiten werden Werke der Mitglieder präsentiert, die auch gerne einmal als käufliche Dauerleihgaben die Wände schmücken. | ||
==Gartenbetrieb== | ==Gartenbetrieb== | ||
Wie erwähnt verfügt das Mykonos | Wie erwähnt verfügt das Mykonos über einen anheimelnden Außenbereich. Unter einem großen Sonnensegel kann man hier auch bei Sommerhitze entspannt sitzen und dem sanften Plätschern eines Brunnen lauschen. Die allgemeine Hektik der belebten Türkenstraße bleibt hier ganz einfach draußen und man fühlt sich in den Mittelmeerraum versetzt. | ||
[[Kategorie:Griechisches Essen]] | [[Kategorie:Griechisches Essen]] | ||
[[Kategorie:Restaurant]] | |||
[[Kategorie:Amalienstraße]] | [[Kategorie:Amalienstraße]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Amalienpassage]] | ||
[[Kategorie:Maxvorstadt]] | |||
[[Kategorie:Bars & Kneipen]] |
Aktuelle Version vom 24. Mai 2015, 07:48 Uhr
Mykonos ist der Name eines griechischen Lokals in der Maxvorstadt. In der Amalienpassage herrscht die Atmosphäre einer griechischen Taverne.
Adresse
Geöffnet von Montag mit Samstag von 11.30 – 1 Uhr. Es wird abwechslungsreiche, griechische Küche geboten, die man in der wohligen Umgebung eines „Kafenion“ genießen kann. Die großzügige Sonnenterrasse mit einem weit spannenden Sonnensegel lädt fernab vom Straßenlärm zum Verweilen auf der „Agora“ ein. Der plätschernde Brunnen und die Innenhofidylle lässt glauben, man befände sich auf einer italienischen Piazza. Neben der Speisekarte bietet man wechselnde Mittagsgerichte und für schmale Geldbeutel einen günstigen Studententeller. Wichtige Sportereignisse kann man auf zwei Bildschirmen verfolgen. Auch dieses Lokal eignet sich für jede Art von Feierlichkeiten.
Das Mykonos befindet sich in der Amalienpassage in unmittelbarer Nähe zur U-Bahn, Station Universität (U3/U6) – keine drei Gehminuten. Der Zugang über die Amalienstraße befindet sich Höhe Hausnummer 91. Von der Türkenstraße her erreicht man sie auf Höhe Nr. 84. Dort gibt es auch eine Zufahrt zu einer Parkgarage. Ferner gelangt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch mit der Trambahn Linie 27 (Haltestelle Schellingstraße) und dem Bus 154 (Türkenstraße) dort hin.
Philosophie
Im Lokal wird qualitativ hochwertiges Essen serviert, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis noch stimmt. Die Portionen sind so gestaltet, dass auch "gute Esser" nicht hungrig vom Tisch aufstehen müssen. Für den kleinen Geldbeutel bieten man in der Amalienpassage ein erschwingliches Gyros auf Pitabrot zum mitnehmen. Wie der Wirt Dino sagt: "Studenten müssen essen, damit sie gut lernen können!"
Auch für die Kunst hat man auf der "Kykladeninsel" mitten in München ein offenes Ohr. So findet in der ehemaligen "Oase", jetzt das Mykonos, öfter ein Künstlerstammtisch statt. Hier treffen sich die Künstlervereinigung KV Farbchimären und die Vorstandschaft des Kunstvereins Kunstrefugium e.V.. Bei solchen Gelegenheiten werden Werke der Mitglieder präsentiert, die auch gerne einmal als käufliche Dauerleihgaben die Wände schmücken.
Gartenbetrieb
Wie erwähnt verfügt das Mykonos über einen anheimelnden Außenbereich. Unter einem großen Sonnensegel kann man hier auch bei Sommerhitze entspannt sitzen und dem sanften Plätschern eines Brunnen lauschen. Die allgemeine Hektik der belebten Türkenstraße bleibt hier ganz einfach draußen und man fühlt sich in den Mittelmeerraum versetzt.