Am Messesee: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Gran Paradiso.jpg|left|mini|Das Kunstwerk „Gran Paradiso“ enthält die höchsten Alpengipfel in alphabetischer Reihenfolge.]] | |||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = Am Messesee | | Name = Am Messesee | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = [[ | | Ortsteil = [[Riem]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Riem]] | | Bezeichnung Ortsteil = [[Trudering-Riem]] | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
Zeile 25: | Zeile 26: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[Messestadt-West]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[U-Bahnhof Messestadt-West|Messestadt-West]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|139}} {{ÖPNV|183}} {{ÖPNV|190}} {{ÖPNV|N74}} {{ÖPNV|263}} {{ÖPNV|264}} Am Messesee | | Bus = {{ÖPNV|139}} {{ÖPNV|183}} {{ÖPNV|190}} {{ÖPNV|N74}} {{ÖPNV|263}} {{ÖPNV|264}} Am Messesee | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = 06333 | |||
}} | }} | ||
Die Straße '''Am Messesee''' in [[Riem]] führt von und zur [[Olof-Palme-Straße]] um den See über die [[Willy-Brandt-Allee]] zum Haupteingang der [[Messestadt Riem|Neuen Messe]]<ref>Landeshauptstadt München, Straßenverzeichnis: [https://stadt.muenchen.de/infos/am-messesee.html Am Messesee]</ref>. | Die Straße '''Am Messesee''' in [[Riem]] führt von und zur [[Olof-Palme-Straße]] um den See über die [[Willy-Brandt-Allee]] zum Haupteingang der [[Messestadt Riem|Neuen Messe]]<ref>Landeshauptstadt München, Straßenverzeichnis: [https://stadt.muenchen.de/infos/am-messesee.html Am Messesee]</ref>. | ||
Zeile 46: | Zeile 48: | ||
== Lage == | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1363|ost=11.6911}} | {{Lage|nord=48.1363|ost=11.6911}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
Zeile 52: | Zeile 53: | ||
[[Kategorie:Am Messesee]] | [[Kategorie:Am Messesee]] | ||
[[Kategorie:Riem]] | [[Kategorie:Riem]] | ||
[[Kategorie:Trudering-Riem]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 17. März 2025, 21:50 Uhr
Am Messesee | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Trudering-Riem | Riem | |
Name erhalten | 1997 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 500 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06333 |
Die Straße Am Messesee in Riem führt von und zur Olof-Palme-Straße um den See über die Willy-Brandt-Allee zum Haupteingang der Neuen Messe[2].
Sie wurde 1997 benannt nach ihrer Lage.
Kunst
Auf dem Messesee errichtete 1997 der Bildhauer Stephan Huber die Großskulptur „Gran Paradiso“. Sie zeigt in einem überdimensionierten Regal die höchsten Alpengipfel. Eine Rezension attestierte dem Künstler, ohne Ofenrohr ins Gebirge geschaut zu haben. Im nördlichen Teil des Messesees befindet sich eine - ebenfalls von Stephan Huber entworfene - fünf Meter hohe Vitrine, in der sich zwölf große Alpenflüsse und -seen in blauer Neonfarbe schlängeln[3].
Lage
>> Geographische Lage von Am Messesee im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Am Messesee bei Stadtgeschichte München
- ↑ Landeshauptstadt München, Straßenverzeichnis: Am Messesee
- ↑ Michael Grill, „Kultur-Vollzug:“ Kleine Kunst- und Kulturorte in und um München(7): Die Gipfel im Regal