Waldwiesenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U6}} [[Hadern#U-Bahnhof Großhadern|Großhadern]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Großhadern|Großhadern]]
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|56}} [[Am Ährenfeld]] {{ÖPNV|167}} Haderunstraße {{ÖPNV|160}} [[Hadern#U-Bahnhof Großhadern|Großhadern]]
| Bus                  = {{ÖPNV|56}} [[Am Ährenfeld]] {{ÖPNV|167}} Haderunstraße {{ÖPNV|160}} [[Großhadern]]
| Nutzergruppen        =  
| Nutzergruppen        =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  

Aktuelle Version vom 27. Februar 2025, 23:17 Uhr

Die Waldwiesenstraße in Hadern führt von der Ammerseestraße zur Würmtalstraße.

Waldwiesenstraße
Hochbirkenstraße, Birkenstraße
Straße in München
Waldwiesenstraße
Basisdaten
Hadern Neuhadern
PLZ 81375
Name erhalten 1947 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Ammerseestraße Würmtalstraße
Querstraßen
 
Haderunstraße Brennereistraße Niederhedernstraße Drozzaweg Am Ährenfeld Eichenstraße Am Heidebruch Am Wiesenbach Tannenwaldstraße Gräfelfinger Straße
München S.jpg / München U.png
 
München U6.jpg Großhadern
Bus.png
 
56 Am Ährenfeld 167 Haderunstraße 160 Großhadern
Technische Daten
Straßenlänge 850 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 328
Straßen-ID 04993

Sie wurde benannt nach dem Verlauf der Straße über früher hier gelegene Waldwiesen.

Die Straße war zuvor in zwei unterschiedlich benannte Abschnitte unterteilt. Die Namen waren; Hochbirkenstraße und die Birkenstraße.[2] Auch hier bietet das Straßenverzeichnis von Scheiber's aus dem Jahr 1948 eine zeitnahe Beschreibung. Die Waldwiesenstraße in Großhadern, zwischen der Haderunstraße und der Gräfelfinger Straße.[3]

Die Birkenstraße bis 1947

Lage

>> Geographische Lage von Waldwiesenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Waldwiesenstraße
  2. Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 145 W - Waldwiesenstraße - bisher Hochbirkenstraße und Birkenstraße in Großhadern.
  3. Scheiber's Straßenverzeichnis von München, 47. Auflage, genehmigt vom Bayerischen Staatsministerium 11.08.1948, Waldwiesenstraße S. 310