Maillingerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} Maillingerstraße | | U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Maillingerstraße]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|153}} Maillingerstraße | | Bus = {{ÖPNV|153}} [[Maillingerstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = 397 | | Rambaldi = S. 166 Nr. 397 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 202 | ||
| Straßen-ID = 02943 | | Straßen-ID = 02943 | ||
}} | }} | ||
[[Bild:Wappenhaus.jpg|thumb|Das Wappenhaus an der Einmündung der Maillingerstraße in die [[Nymphenburger Straße]]]] | [[Bild:Wappenhaus.jpg|thumb|Das Wappenhaus an der Einmündung der Maillingerstraße in die [[Nymphenburger Straße]]]] | ||
Die '''Maillingerstraße''' liegt größtenteils auf der Grenze zwischen den Stadtbezirken [[Neuhausen-Nymphenburg]] und [[Maxvorstadt]]. Sie verbindet die [[Nymphenburger Straße]] mit der [[Marsstraße]] und kreuzt dabei die [[Blutenburgstraße]]. Sie ist nach dem bayerischen General und Kriegsminister '''{{WL2|de:Joseph Maximilian von Maillinger|Joseph Maximilian Maillinger}}''', geadelt 1870, benannt. | Die '''Maillingerstraße''' liegt größtenteils auf der Grenze zwischen den Stadtbezirken [[Neuhausen-Nymphenburg]] und [[Maxvorstadt]]. Sie verbindet die [[Nymphenburger Straße]] mit der [[Marsstraße]] und kreuzt dabei die [[Blutenburgstraße]]. | ||
Sie ist nach dem bayerischen General und Kriegsminister '''{{WL2|de:Joseph Maximilian von Maillinger|Joseph Maximilian Maillinger}}''', geadelt 1870, benannt. | |||
== Geschichte und Anlieger == | == Geschichte und Anlieger == | ||
Zeile 54: | Zeile 56: | ||
== U-Bahnhof Maillingerstraße == | == U-Bahnhof Maillingerstraße == | ||
Die Maillingerstraße ist mit der U-Bahn erreichbar. Am | Die Maillingerstraße ist mit der U-Bahn erreichbar. Am [[U-Bahnhof Maillingerstraße|gleichnamigen U-Bahnhof]] halten die Linien {{ÖPNV|U1}} und {{ÖPNV|U7}}. | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Zeile 83: | Zeile 75: | ||
[[Kategorie:Marsfeld]] | [[Kategorie:Marsfeld]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen]] | [[Kategorie:Neuhausen]] | ||
Aktuelle Version vom 17. März 2025, 19:14 Uhr
Die Maillingerstraße liegt größtenteils auf der Grenze zwischen den Stadtbezirken Neuhausen-Nymphenburg und Maxvorstadt. Sie verbindet die Nymphenburger Straße mit der Marsstraße und kreuzt dabei die Blutenburgstraße.
Maillingerstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Maxvorstadt Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen Marsfeld | |
PLZ | 80636 | |
Name erhalten | 1886 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 394 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | S. 166 Nr. 397 | |
(2016), Dollinger | S. 202 | |
Straßen-ID | 02943 |

Das Wappenhaus an der Einmündung der Maillingerstraße in die Nymphenburger Straße
Sie ist nach dem bayerischen General und Kriegsminister Joseph Maximilian MaillingerW, geadelt 1870, benannt.
Geschichte und Anlieger
An der Straße befand sich einst ein Marstallkasernement. Ab 21. Oktober 1876 führte zur Endhaltestelle „Burgfrieden-Maillingerstraße“ die erste Münchner Pferdebahn - der Vorläufer der motorisierten Tram (Straßenbahn).
Hausnr. | Anwesen | Bescheibung |
---|---|---|
3 | Atelier Andrea Wenzel | [2] |
15 | Bayerisches Landeskriminalamt | [3] |
30 | Geburtshaus von Carl Orff | Gedenktafel am Haus |
U-Bahnhof Maillingerstraße
Die Maillingerstraße ist mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof halten die Linien und .
Lage
>> Geographische Lage von Maillingerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Siehe auch
- Carl Orff
- Ähnliche Namen: Liste der Münchner Straßennamen - Buchstabe M
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Maillingerstraße
- ↑ Atelier Andrea Wenzel: [1] Sonnenuhren, Wasserspeier und Gartenkunst aus Stein (siehe auch ammoniten.net)
- ↑ Polizei Bayern: Bayerisches Landeskriminalamt
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Maillingerstraße in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |