Am Lochholz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                =  
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Lohstraße<ref>''Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 139 L - Lochholz Am - bisher Lohstraße in Allach.</ref>
| Bild                =  
| Bild                =  
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Allach]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Allach-Untermenzing]]
| PLZ                  =
| PLZ                  = 80999, 81249
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1947
| NameErhalten        = 1947
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>{{SGM|strasse|75}}</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Siberstraße]] [[Rudorffstraße]] [[Auf der Allmende]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          = [[Pregerstraße]] [[Arnoldstraße]] [[Curiestraße]] [[Franz-Töpsl-Weg]] [[Augustenfelder Straße]] [[Karl-Hänel-Straße]] [[Achwaldstraße]] [[Augustenfelder Straße]]
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  =
| Bus                  = {{ÖPNV|164}} [[Pregerstraße]] [[Karl-Hänel-Straße]]
| Nutzergruppen        =  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 965 m
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S. 24
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          = 00191
}}
}}
Die Straße '''Am Lochholz''' in [[Allach]] führt von der [[Siberstraße]] zu einer Brücke über die [[A 99]].
Die Straße '''Am Lochholz''' in [[Allach]] führt von der [[Siberstraße]] zur Straße [[Auf der Allmende]].


Sie wurde benannt nach einem alten Flurnamen.
Sie wurde benannt nach der Bezeichnung eines Wäldchens, Lohe, einer Flur, dem Lochholz. In unmittelbarer Nachbarschaft zur "Am Lochholz" benannten Straße gibt es das unter Naturschutz stehende und so bezeichnete Lochholz, ein kleiner der Natur überlassener Mischwald.
Die Ausdehnung der Straße wurde durch den Bau der A99-Umgehung stark reduziert. Vormals verlief die Straße nicht nur durch die Häusersiedlung bis zum Feldrand, sondern weit darüber hinaus verband sie auch Allach mit der [[Müllerstadelstraße]] nahe beim [[Wirtshofweg]] in [[Langwied]]. Das damals noch nahezu unbebaute Areal wurde durch den Bau der A99 zerstört. Dabei wurde vergleichsweise soviel Natur zerstört wie der Englische Garten lang ist.


==Lage==
Der Verlauf der Straße wird im Adressbuch für das Jahr 1958 so beschrieben. ''Am Lochholz: Führt von der Negrellistraße westlich Richtung zur Müllerstadelstraße.'' Anmerkung; Hier hat der Autor das "Am Lochfeld" mit dem "Am Lochholz" vertauscht, und hier die Anschlußstraßen verwendet. Anhand der 1958 veröffentlichten Stadtpläne lässt sich der eigentliche Verlauf und auch der gemeinte Straßenname nachprüfen. Und mit den Luftaufnahmen des Jahres 1959 exakt nachverfolgen.
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.200458735227585|ost=11.448778510093689}}
{{Lage|nord=48.200458735227585|ost=11.448778510093689}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Am Lochholz| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Allach]]
[[Kategorie:Allach]]
[[Kategorie:Allach-Untermenzing]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 3. Januar 2025, 09:19 Uhr

Am Lochholz
Lohstraße[1]
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Allach-Untermenzing Allach
PLZ 80999, 81249
Name erhalten 1947 Umbenennung[2]
Anschluss­straßen
 
Siberstraße Rudorffstraße Auf der Allmende
Querstraßen
 
Pregerstraße Arnoldstraße Curiestraße Franz-Töpsl-Weg Augustenfelder Straße Karl-Hänel-Straße Achwaldstraße Augustenfelder Straße
Bus.png
 
164 Pregerstraße Karl-Hänel-Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 965 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 24
Straßen-ID 00191

Die Straße Am Lochholz in Allach führt von der Siberstraße zur Straße Auf der Allmende.

Sie wurde benannt nach der Bezeichnung eines Wäldchens, Lohe, einer Flur, dem Lochholz. In unmittelbarer Nachbarschaft zur "Am Lochholz" benannten Straße gibt es das unter Naturschutz stehende und so bezeichnete Lochholz, ein kleiner der Natur überlassener Mischwald.

Die Ausdehnung der Straße wurde durch den Bau der A99-Umgehung stark reduziert. Vormals verlief die Straße nicht nur durch die Häusersiedlung bis zum Feldrand, sondern weit darüber hinaus verband sie auch Allach mit der Müllerstadelstraße nahe beim Wirtshofweg in Langwied. Das damals noch nahezu unbebaute Areal wurde durch den Bau der A99 zerstört. Dabei wurde vergleichsweise soviel Natur zerstört wie der Englische Garten lang ist.

Der Verlauf der Straße wird im Adressbuch für das Jahr 1958 so beschrieben. Am Lochholz: Führt von der Negrellistraße westlich Richtung zur Müllerstadelstraße. Anmerkung; Hier hat der Autor das "Am Lochfeld" mit dem "Am Lochholz" vertauscht, und hier die Anschlußstraßen verwendet. Anhand der 1958 veröffentlichten Stadtpläne lässt sich der eigentliche Verlauf und auch der gemeinte Straßenname nachprüfen. Und mit den Luftaufnahmen des Jahres 1959 exakt nachverfolgen.

Lage

>> Geographische Lage von Am Lochholz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 139 L - Lochholz Am - bisher Lohstraße in Allach.
  2. Straßenverzeichnis: Am Lochholz bei Stadtgeschichte München