Joseph-Suder-Bogen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = Altaubing | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] | ||
| Angelegt = | | Angelegt = 81245 | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1983 | | NameErhalten = 1983 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|2607}}</ref> | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Aubing-Ost-Straße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Nico-Dostal-Weg]], [[Otto-Klemperer-Weg]], [[Berberichweg]], [[Konstanze-Vernon-Straße]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|157}} Joseph-Suder-Bogen | | Bus = {{ÖPNV|157}} Joseph-Suder-Bogen, [[Elisabeth-Jost-Straße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 346.3 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = |
Aktuelle Version vom 9. August 2025, 09:18 Uhr
Joseph-Suder-Bogen | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Aubing-Lochhausen-Langwied | Altaubing | |
Angelegt | 81245 | |
Name erhalten | 1983 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 346.3 m |
Der Joseph-Suder-Bogen in Aubing führt von und zur Aubing-Ost-Straße.
Er wurde benannt nach dem Komponisten und Dirigenten Joseph SuderW.
Lage
>> Geographische Lage von Joseph-Suder-Bogen im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)