Kristallstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                = KristallstrSch.jpg
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Ludwigsfeld]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Feldmoching-Hasenbergl]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80995
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1952
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2950 {{PAGENAME}}]</ref>
| Querstraßen          =  
| Straßen              = [[Dachauer Straße]] [[Karlsfelder Straße]]
| Querstraßen          = [[Diamantstraße]] [[Rubinstraße]] [[Opalstraße]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  = {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|N71}} {{ÖPNV|706}} {{ÖPNV|710}}
| Bus                  = {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|N71}} {{ÖPNV|710}} Kristallstraße, {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|N71}} [[Opalstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 600 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 02605
}}
}}
Die '''Kristallstraße''' in [[Feldmoching]] führt von der [[Dachauer Straße]] zur [[Karlsfelder Straße]].
Die '''Kristallstraße''' in der [[Siedlung Ludwigsfeld]] führt von der [[Dachauer Straße]] zur [[Karlsfelder Straße]].


Sie wurde benannt nach dem '''{{WL2|de:Kristall|Kristall}}''', der Bezeichnung für einen homogenen Körper, dessen Atome regelmäßig und strukturiert angeordnet sind. In dem Stadtviertel sind viele Straße nach Edelsteinen benannt.
Sie wurde benannt nach dem '''{{WL2|de:Kristall|Kristall}}''', der Bezeichnung für einen homogenen Körper, dessen Atome regelmäßig und strukturiert angeordnet sind. In dem Stadtviertel sind viele Straße nach Edelsteinen benannt.


== Siehe auch ==
== Lage ==
* [[Ludwigsfeld]]
 
==Lage==
{{Lage|nord=48.215625286102295|ost=11.487150192260742}}  
{{Lage|nord=48.215625286102295|ost=11.487150192260742}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Kristallstraße| ]]
[[Kategorie:Kristallstraße| ]]
[[Kategorie:Feldmoching]]
[[Kategorie:Ludwigsfeld]]
[[Kategorie:Feldmoching-Hasenbergl]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 6. Juli 2025, 10:48 Uhr

Die Kristallstraße in der Siedlung Ludwigsfeld führt von der Dachauer Straße zur Karlsfelder Straße.

Kristallstraße
Straße in München
Kristallstraße
Basisdaten
Ort München
Feldmoching-Hasenbergl Ludwigsfeld
PLZ 80995
Name erhalten 1952 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Dachauer Straße Karlsfelder Straße
Querstraßen
 
Diamantstraße Rubinstraße Opalstraße
Bus.png
 
172 176 N71 710 Kristallstraße, 172 176 N71 Opalstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 600 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 02605

Sie wurde benannt nach dem KristallW, der Bezeichnung für einen homogenen Körper, dessen Atome regelmäßig und strukturiert angeordnet sind. In dem Stadtviertel sind viele Straße nach Edelsteinen benannt.

Lage

>> Geographische Lage von Kristallstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise