Bajuwarenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = Perlacher Straße (bis 1933) | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = Gartenstadt [[Trudering]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Trudering-Riem]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 81825 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1933 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = Umbenennung nach Eingemeindung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=467 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Querstraßen = | | Straßen = [[Zehntfeldstraße]] [[Truderinger Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Spieljochstraße]] [[Matterhornstraße]] [[Unnützstraße]] [[Himalajastraße]] [[Hälblingweg]] [[St.-Augustinus-Straße]] [[Evereststraße]] [[Anton-Geisenhofer-Straße]] [[Bernhard-Mayer-Straße]] [[Mönchbergstraße]] [[Huchenstraße]] [[Wasserburger Landstraße]] [[Renkenweg]] [[Kurzhuberstraße]] | |||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|139}} {{ÖPNV|185}} {{ÖPNV|192}} {{ÖPNV|193}} {{ÖPNV|194}} {{ÖPNV|N79}} | | Bus = {{ÖPNV|139}} {{ÖPNV|N79}} [[Matterhornstraße]] {{ÖPNV|139}} {{ÖPNV|195}} {{ÖPNV|N79}} [[St.-Augustinus-Straße]] {{ÖPNV|139}} [[Halligenplatz]] {{ÖPNV|193}} [[Wasserburger Landstraße]] {{ÖPNV|139}} {{ÖPNV|185}} {{ÖPNV|192}} {{ÖPNV|193}} {{ÖPNV|194}} {{ÖPNV|N79}} Bajuwarenstraße | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 1,8 km | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 00399 | ||
}} | }} | ||
Die '''Bajuwarenstraße''' in [[Trudering]] führt von der [[Zehntfeldstraße]] zur [[Truderinger Straße]]. | Die '''Bajuwarenstraße''' in [[Trudering]] führt von der [[Zehntfeldstraße]] zur [[Truderinger Straße]]. | ||
Zeile 41: | Zeile 42: | ||
Sie wurde benannt nach den '''{{WL2|de:Bajuwaren|Bajuwaren}}''', einem gegen Ende der Völkerwanderung entstandenen germanischen Stammes, der den Großteil Altbayerns, Österreichs und Südtirols besiedelte. | Sie wurde benannt nach den '''{{WL2|de:Bajuwaren|Bajuwaren}}''', einem gegen Ende der Völkerwanderung entstandenen germanischen Stammes, der den Großteil Altbayerns, Österreichs und Südtirols besiedelte. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
*{{Lageanf|nord=48.11308443546295|ost=11.650346517562866}} | *{{Lageanf|nord=48.11308443546295|ost=11.650346517562866}} | ||
*{{Lageend|nord=48.12477082014084|ost=11.66735976934433}} | *{{Lageend|nord=48.12477082014084|ost=11.66735976934433}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Trudering]] | [[Kategorie:Trudering]] | ||
[[Kategorie:Trudering-Riem]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 19. Januar 2024, 18:53 Uhr
Die Bajuwarenstraße in Trudering führt von der Zehntfeldstraße zur Truderinger Straße.
Bajuwarenstraße Perlacher Straße (bis 1933)
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Trudering-Riem | Gartenstadt Trudering | |
PLZ | 81825 | |
Name erhalten | 1933 Umbenennung nach Eingemeindung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen | ||
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1,8 km | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 00399 |
Sie wurde benannt nach den BajuwarenW, einem gegen Ende der Völkerwanderung entstandenen germanischen Stammes, der den Großteil Altbayerns, Österreichs und Südtirols besiedelte.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Bajuwarenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Bajuwarenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)