Käthe-Bauer-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1968 Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2626 Käthe-Bauer-Weg]</ref>
| NameErhalten        = 1968
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2626 Käthe-Bauer-Weg]</ref>
| Straßen              = [[Droste-Hülshoff-Straße]] zum [[Kärntner Platz]]
| Straßen              = [[Droste-Hülshoff-Straße]] zum [[Kärntner Platz]]
| Querstraßen          = [[Rilkestraße]] [[Leibnizstraße]]
| Querstraßen          = [[Rilkestraße]] [[Leibnizstraße]]
Zeile 46: Zeile 47:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Käthe-Bauer-Weg| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]]
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2023, 11:57 Uhr

Käthe-Bauer-Weg
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Laim St. Ulrich
PLZ 80686
Name erhalten 1968 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Droste-Hülshoff-Straße zum Kärntner Platz
Querstraßen
 
Rilkestraße Leibnizstraße
Tram
 
Muenchen Tram 18.jpg Ammerseetraße Stegener Weg
Bus.png
 
51 151 Ammerseetraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 400 m

Der Käthe-Bauer-Weg in Laim führt von der Droste-Hülshoff-Straße zum Kärntner Platz.

Er wurde benannt nach Käthe Bauer (1885–1966), Ehrenmitglied der Arbeiterwohlfahrt, jahrzehntelanges soziales Engagement.

Lage

>> Geographische Lage von Käthe-Bauer-Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise