Zirkus-Krone-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = [[Spatenstraße]] bis 1967
| Bild                =  
| Bild                =  
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Marsfeld]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Maxvorstadt]]
| PLZ                  =
| PLZ                  = 80335
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1967
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5879 {{PAGENAME}}]</ref>
| Querstraßen          =  
| Straßen              = [[Arnulfstraße]] [[Marsstraße]]
| Querstraßen          = [[Georg-Schätzel-Straße]]
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S1}}–{{ÖPNV|S8}} [[Hackerbrücke]]
| Tram                =
| Tram                = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|N17}} [[Hackerbrücke]]
| Bus                  =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 261 m
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
Zeile 40: Zeile 41:
   
   
Sie wurde 1967 nach dem '''[[Circus Krone]]''' so benannt, der dort sein Winterquartier hat. Die Straße war zuvor, wie der noch anschließende Straßenabschnitt, unter der Bezeichnung [[Spatenstraße]] bekannt.  
Sie wurde 1967 nach dem '''[[Circus Krone]]''' so benannt, der dort sein Winterquartier hat. Die Straße war zuvor, wie der noch anschließende Straßenabschnitt, unter der Bezeichnung [[Spatenstraße]] bekannt.  
[[Datei:Muehopfenstr072014c99.jpg|thumb|Blick in die Straße.]]
[[Datei:Muehopfenstr072014c99.jpg|thumb|Blick in die Straße]]


Weitere Anlieger:
Weitere Anlieger:
* [[Art Decco Palais]]
* [[Art Decco Palais]]
* [[Augustiner-Keller]]
* [[Augustiner-Keller]] ([[Arnulfstraße]] 52)
* [[WWK Versicherungen Zentraldirektion]] [https://www.wwk.de (homepage)]
* [[WWK Versicherungen Zentraldirektion]] [https://www.wwk.de (homepage)]
== Trambahn ==
Von 1925 bis 1983 führte eine Trambahn-Wendeschleife von der Arnulfstraße durch die Zirkus-Krone-Straße, [[Georg-Schätzel-Straße]] und [[Wredestraße]]. 1983 wurde die Tram {{ÖPNV|17}} durch die Arnulfstraße stillgelegt; die Schleife wurde bedeutungslos, die Schienen 1997 entfernt. Die Tram {{ÖPNV|17}} wurde wiedereröffnet; ein Gleisdreieck für außerplanmäßige Wendevorgänge blieb erhalten und wird bis heute gelegentlich genutzt<ref>Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.: [https://www.trambahn.de/krone-schleife Krone-Schleife]</ref>.


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.14452663064003|ost=11.550761461257935}}
{{Lage|nord=48.14452663064003|ost=11.550761461257935}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Zirkus-Krone-Straße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 1. Februar 2023, 14:51 Uhr

Zirkus-Krone-Straße
Spatenstraße bis 1967
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Maxvorstadt Marsfeld
PLZ 80335
Name erhalten 1967 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Arnulfstraße Marsstraße
Querstraßen
 
Georg-Schätzel-Straße
München S.jpg / München U.png
 
München S1.pngMünchen S8.png Hackerbrücke
Tram
 
Muenchen Tram 16.jpg Muenchen Tram 17.jpg München Tram N17.png Hackerbrücke
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 261 m

Die Zirkus-Krone-Straße in der Maxvorstadt führt von der Arnulfstraße zur Marsstraße.

Sie wurde 1967 nach dem Circus Krone so benannt, der dort sein Winterquartier hat. Die Straße war zuvor, wie der noch anschließende Straßenabschnitt, unter der Bezeichnung Spatenstraße bekannt.

Blick in die Straße

Weitere Anlieger:

Trambahn

Von 1925 bis 1983 führte eine Trambahn-Wendeschleife von der Arnulfstraße durch die Zirkus-Krone-Straße, Georg-Schätzel-Straße und Wredestraße. 1983 wurde die Tram Muenchen Tram 17.jpg durch die Arnulfstraße stillgelegt; die Schleife wurde bedeutungslos, die Schienen 1997 entfernt. Die Tram Muenchen Tram 17.jpg wurde wiedereröffnet; ein Gleisdreieck für außerplanmäßige Wendevorgänge blieb erhalten und wird bis heute gelegentlich genutzt[2].

Lage

>> Geographische Lage von Zirkus-Krone-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Zirkus-Krone-Straße
  2. Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.: Krone-Schleife