Langbehnstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1931 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3044 Langbehnstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Willibaldstraße]] [[Alpenveilchenstraße]] | | Straßen = [[Willibaldstraße]] [[Alpenveilchenstraße]] | ||
| Querstraßen = [[Narzissenstraße]] [[Amarellenweg]] | | Querstraßen = [[Narzissenstraße]] [[Amarellenweg]] | ||
Zeile 36: | Zeile 37: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = 02697 | |||
}} | }} | ||
Die '''Langbehnstraße''' in [[Kleinhadern]] führt vom [[Gondrellplatz]] zur [[Kleinhaderner Straße]]. | Die '''Langbehnstraße''' in [[Kleinhadern]] führt vom [[Gondrellplatz]] zur [[Kleinhaderner Straße]]. | ||
Zeile 45: | Zeile 47: | ||
[[Datei:Muelangbehngondrell122019c85.jpg|thumb|Blick auf den Gondrellplatz]] | [[Datei:Muelangbehngondrell122019c85.jpg|thumb|Blick auf den Gondrellplatz]] | ||
[[Datei:Muelangbehnwillibstr122019c85.jpg|thumb|Blick auf die Willibaldstraße]] | [[Datei:Muelangbehnwillibstr122019c85.jpg|thumb|Blick auf die Willibaldstraße]] | ||
== Lage == | |||
==Lage== | |||
{{Lage|nord=48.12330365180969|ost=11.486849784851074}} | {{Lage|nord=48.12330365180969|ost=11.486849784851074}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Hadern]] | |||
[[Kategorie:Kleinhadern]] | [[Kategorie:Kleinhadern]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 13:54 Uhr
Langbehnstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Hadern | Kleinhadern | |
PLZ | 80689 | |
Name erhalten | 1931 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Gondrellplatz | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 515 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02697 |
Die Langbehnstraße in Kleinhadern führt vom Gondrellplatz zur Kleinhaderner Straße.
Sie wurde benannt nach dem Schriftsteller Julius LangbehnW, 1851–1907.
Langbehn war als Antisemit bekannt. 2018 wurde im Haderner Bezirksausschuss eine Straßenumbenennung erwogen. Man einigte sich auf die Anbringung einer Hinweistafel.
Lage
>> Geographische Lage von Langbehnstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Langbehnstraße