Mazaristraße: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Gießers Gassel, Stiftgäßel, Kloster Diessenergäßl, Mazarigäßel
| Bild                =  
| Bild                = Muemazarisch.jpg
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Kreuzviertel]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  =
| PLZ                  = 80331
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1736
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = oder früher Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3473 Mazaristraße]</ref>
| Straßen              = [[Kaufingerstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =
| Plätze              = [[Frauenplatz]]
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Zu Fuß
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 67 Meter
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        = 4 Meter
| Baukosten            =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = S.181 Nr.427
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S.213
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          = 03064
}}
}}
[[Datei:Muefrauenmazari022022.jpg|mini|Die Mazaristraße, an der rechten Seite des Gebäudes Frauenplatz 7 hindurch zur Kaufingerstraße.]]
Die '''Mazaristraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Kaufingerstraße]] zum [[Frauenplatz]].
Die '''Mazaristraße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Kaufingerstraße]] zum [[Frauenplatz]].


Sie wurde benannt nach dem Gastwirt '''Paulus Mazari''', der hier um 1670 eine Gaststätte betrieb..
Sie wurde benannt nach dem Gastwirt '''Paulus Mazari''', auch die Schreibweise Marzari, der hier um 1670 eine Gaststätte betrieb.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13789889216423|ost=11.57360851764679}}  
{{Lage|nord=48.13789889216423|ost=11.57360851764679}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Mazaristraße| ]]
[[Kategorie:Mazaristraße| ]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Kreuzviertel]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 25. Juni 2023, 16:19 Uhr

Die Mazaristraße in der Altstadt führt von der Kaufingerstraße zum Frauenplatz.

Mazaristraße
Gießers Gassel, Stiftgäßel, Kloster Diessenergäßl, Mazarigäßel
Straße in München
Mazaristraße
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Kreuzviertel
PLZ 80331
Name erhalten 1736 oder früher Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Kaufingerstraße
Plätze Frauenplatz
Nutzung
Nutzergruppen Zu Fuß
Technische Daten
Straßenlänge 67 Meter
Straßenbreite 4 Meter
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi S.181 Nr.427
(2016), Dollinger S.213
Straßen-ID 03064
Die Mazaristraße, an der rechten Seite des Gebäudes Frauenplatz 7 hindurch zur Kaufingerstraße.

Sie wurde benannt nach dem Gastwirt Paulus Mazari, auch die Schreibweise Marzari, der hier um 1670 eine Gaststätte betrieb.

Lage

>> Geographische Lage von Mazaristraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise