1957: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Ohne Datum) |
K (→Weblinks) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Chronik | {{Chronik}} | ||
== Ereignisse == | |||
* 1.September: Im Schuljahr 1957/58 verschärft sich die Raumnot der ''Oberrealschule Pasing'' (->[[Max-Planck-Gymnasium]]) und nötigt zum Versuch, die erste und zweite Klasse am Samstag wechselweise alle 14 Tage unterrichtsfrei zu halten. | * 1.September: Im Schuljahr 1957/58 verschärft sich die Raumnot der ''Oberrealschule Pasing'' (->[[Max-Planck-Gymnasium]]) und nötigt zum Versuch, die erste und zweite Klasse am Samstag wechselweise alle 14 Tage unterrichtsfrei zu halten. | ||
* | * 31. Oktober: In [[Garching]] nimmt der {{WL2|Forschungsreaktor München|erste Atomreaktor Deutschlands}} seinen Betrieb auf. | ||
* 4. November: ''Oberrealschule Pasing'' (->[[Max-Planck-Gymnasium]]) erhält den Auftrag, vom 4. November 1957 bis 31. März [[1958]] einen | * 4. November: ''Oberrealschule Pasing'' (->[[Max-Planck-Gymnasium]]) erhält den Auftrag, vom 4. November 1957 bis 31. März [[1958]] einen „Sonderlehrgang für die Inhaber von Reifezeugnissen aus der Sowjetzone“ durchzuführen. | ||
* 15. Dezember: Die Einwohnerzahl [[München]]s übersteigt die Millionengrenze. Um 15:45 Uhr kommt der [[Pasing]]er Thomas Seehaus als millionster Bürger der Stadt München auf die Welt. | * 15. Dezember: Die Einwohnerzahl [[München]]s übersteigt die Millionengrenze. Um 15:45 Uhr kommt der [[Pasing]]er [[Thomas Seehaus]] in der [[Frauenklinik Dr. Wilhelm Krüsmann]] als millionster Bürger der Stadt München auf die Welt. | ||
* 29. Dezember: der [[FC Bayern München]] gewinnt seinen ersten DFB-Pokal, im {{WL2|Rosenaustadion}}. | |||
==Ohne Datum== | == Ohne Datum == | ||
* Das Mädchen-Realgymnasium in [[Pasing]] zieht in das neue, eigene Schulgebäude an der [[Ebenböckstraße]] 1. | * Das Mädchen-Realgymnasium in [[Pasing]] zieht in das neue, eigene Schulgebäude an der [[Ebenböckstraße]] 1. | ||
[[Kategorie: | |||
* | == Personen == | ||
=== Geboren === | |||
* [[Hans Pretzsch]], Forstwissenschaftler in Weihenstephan | |||
* Weitere {{PAGENAME}} geborene Personen unter [[:Kategorie:Geboren {{PAGENAME}}]] | |||
=== Gestorben === | |||
* Weitere {{PAGENAME}} verstorbene Personen unter [[:Kategorie:Gestorben {{PAGENAME}}]] | |||
== Weblinks == | |||
* Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/stadtgeschichte.html Chronik Münchens] | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:1950er]] | |||
[[Kategorie:20. Jahrhundert]] | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | |||
[[Kategorie:Wirtschaftswunderzeit]] |
Aktuelle Version vom 1. April 2025, 22:13 Uhr
Ereignisse
- 1.September: Im Schuljahr 1957/58 verschärft sich die Raumnot der Oberrealschule Pasing (->Max-Planck-Gymnasium) und nötigt zum Versuch, die erste und zweite Klasse am Samstag wechselweise alle 14 Tage unterrichtsfrei zu halten.
- 31. Oktober: In Garching nimmt der erste Atomreaktor DeutschlandsW seinen Betrieb auf.
- 4. November: Oberrealschule Pasing (->Max-Planck-Gymnasium) erhält den Auftrag, vom 4. November 1957 bis 31. März 1958 einen „Sonderlehrgang für die Inhaber von Reifezeugnissen aus der Sowjetzone“ durchzuführen.
- 15. Dezember: Die Einwohnerzahl Münchens übersteigt die Millionengrenze. Um 15:45 Uhr kommt der Pasinger Thomas Seehaus in der Frauenklinik Dr. Wilhelm Krüsmann als millionster Bürger der Stadt München auf die Welt.
- 29. Dezember: der FC Bayern München gewinnt seinen ersten DFB-Pokal, im RosenaustadionW.
Ohne Datum
- Das Mädchen-Realgymnasium in Pasing zieht in das neue, eigene Schulgebäude an der Ebenböckstraße 1.
Personen
Geboren
- Hans Pretzsch, Forstwissenschaftler in Weihenstephan
- Weitere 1957 geborene Personen unter Kategorie:Geboren 1957
Gestorben
- Weitere 1957 verstorbene Personen unter Kategorie:Gestorben 1957
Weblinks
- Landeshauptstadt München: Chronik Münchens