Dachstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                =  
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Parkstraße (bis 1947)
| Bild                = Dachstraße.jpg
| Bild                = Dachstraße.jpg
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
| Bild zeigt          =  
| Bild zeigt          =  
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Pasing]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Pasing-Obermenzing]]
| PLZ                  = 81243
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1947
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|6305}}</ref>
| Querstraßen          =  
| Straßen              = [[Am Stadtpark]] und [[Paosostraße]]
| Querstraßen          = [[Stapferstraße]] [[Wilhelm-Hey-Straße]] [[Balticusstraße]] [[Maria-Eich-Straße]] [[Falkweg]]
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
Zeile 18: Zeile 21:
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|160}} Dachstraße
| Bus                  = {{ÖPNV|160}} Dachstraße
| Nutzergruppen        =  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 800 m
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
Zeile 26: Zeile 29:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          = 00800
}}
}}
Die '''Dachstraße''' hieß vorher ''Parkstraße'' und liegt zwischen [[Am Stadtpark]] und [[Paosostraße]] in [[Pasing]].
Die '''Dachstraße''' hieß vorher ''Parkstraße'' und liegt zwischen [[Am Stadtpark]] und [[Paosostraße]] in [[Pasing]].


==Namensgeber==
== Namensgeber ==
Die Straße trägt den Namen des Dichters und Volksliedtexters '''{{WL2|de:Simon Dach|Simon Dach}}''' (* 29. Juli 1605 in Memel, heute Klaipėda; † 15. April 1659 in Königsberg, heute Kaliningrad), der auch "Ännchen von Tharau" geschrieben hat.
Die Straße trägt den Namen des Dichters und Volksliedtexters '''{{WL2|de:Simon Dach|Simon Dach}}''' (* 29. Juli 1605 in Memel, heute {{WL2|Klaipėda}}; † 15. April 1659 in Königsberg, heute {{WL2|Kaliningrad}}), der auch „Ännchen von Tharau“ geschrieben hat<ref>Pasinger Archiv: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Straßenkunde]</ref>.


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1383119523525|ost=11.4444118738174}}
{{Lage|nord=48.1383119523525|ost=11.4444118738174}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


<small>([http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Quelle: Pasinger Archiv])</small>
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
 
[[Kategorie:Dachstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]]

Aktuelle Version vom 27. März 2024, 00:04 Uhr

Dachstraße
Parkstraße (bis 1947)
Straße in München
Dachstraße
Basisdaten
Ort München
Pasing-Obermenzing Pasing
PLZ 81243
Name erhalten 1947 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Am Stadtpark und Paosostraße
Querstraßen
 
Stapferstraße Wilhelm-Hey-Straße Balticusstraße Maria-Eich-Straße Falkweg
Bus.png
 
160 Dachstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 800 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 00800

Die Dachstraße hieß vorher Parkstraße und liegt zwischen Am Stadtpark und Paosostraße in Pasing.

Namensgeber

Die Straße trägt den Namen des Dichters und Volksliedtexters Simon DachW (* 29. Juli 1605 in Memel, heute KlaipėdaW; † 15. April 1659 in Königsberg, heute KaliningradW), der auch „Ännchen von Tharau“ geschrieben hat[2].

Lage

>> Geographische Lage von Dachstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise