Felicitas-Füss-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K (Tippfehler, pst!)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Trudering]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Trudering-Riem]]
| PLZ                  = 81827
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1998
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1336 Felicitas-Füss-Straße]</ref>
| Straßen              = [[Friedenspromenade]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|192}} {{ÖPNV|195}} [[Markgrafenstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    = teilweise Einbahnstraße um eine Grünfläche herum
| Straßenlänge        = 350 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 06348
}}
Die '''Felicitas-Füss-Straße''' in [[Trudering]] führt von der [[Friedenspromenade]] nach Südosten und endet als Sackstraße.
Die '''Felicitas-Füss-Straße''' in [[Trudering]] führt von der [[Friedenspromenade]] nach Südosten und endet als Sackstraße.


Sie wurde 1998 nach '''Felicitas Füss''' (1911–1993) benannt. Sie war Mitglied der [[SPD]], Distriktvorsteherin im [[Bezirksausschuss]] [[Haidhausen]], dann acht Jahre lang einzige weibliche Bezirksausschussvorsitzende. Im Münchner [[Stadtrat]] war sie von 1960 bis 1966 aktiv mit Schwerpunkten im Schul-, Gesundheits- und Stadtplanungsausschuss sowie bei der Schaffung von Tagesheimschulen, [[Kindergarten|Kindergärten]] und [[Kinderkrippe|Krippen]].  
Sie wurde 1998 nach '''Felicitas Füss''' (1911–1993) benannt. Sie war Mitglied der [[SPD]], Distriktvorsteherin im [[Bezirksausschuss]] [[Haidhausen]], dann acht Jahre lang einzige weibliche Bezirksausschussvorsitzende. Im Münchner [[Stadtrat]] war sie von 1960 bis 1966 aktiv mit Schwerpunkten im Schul-, Gesundheits- und Stadtplanungsausschuss sowie bei der Schaffung von Tagesheimschulen, [[Kindergarten|Kindergärten]] und [[Kinderkrippe|Krippen]]<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 1998: [https://stadt.muenchen.de/infos/felicitas-fuess-strasse.html Felicitas-Füss-Straße]</ref>.  


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1114107370377|ost=11.6759964823723}}  
{{Lage|nord=48.1114107370377|ost=11.6759964823723}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Felicitas-Füss-Straße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Trudering]]
[[Kategorie:Trudering]]
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2023, 14:19 Uhr

Die Felicitas-Füss-Straße in Trudering führt von der Friedenspromenade nach Südosten und endet als Sackstraße.

Felicitas-Füss-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Trudering-Riem Trudering
PLZ 81827
Name erhalten 1998 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Friedenspromenade
Bus.png
 
192 195 Markgrafenstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung teilweise Einbahnstraße um eine Grünfläche herum
Technische Daten
Straßenlänge 350 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06348

Sie wurde 1998 nach Felicitas Füss (1911–1993) benannt. Sie war Mitglied der SPD, Distriktvorsteherin im Bezirksausschuss Haidhausen, dann acht Jahre lang einzige weibliche Bezirksausschussvorsitzende. Im Münchner Stadtrat war sie von 1960 bis 1966 aktiv mit Schwerpunkten im Schul-, Gesundheits- und Stadtplanungsausschuss sowie bei der Schaffung von Tagesheimschulen, Kindergärten und Krippen[2].

Lage

>> Geographische Lage von Felicitas-Füss-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Felicitas-Füss-Straße
  2. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 1998: Felicitas-Füss-Straße