Münchner Theater für Kinder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Doppelten Vorlagen-Parameter entfernt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


==Gebäude==
==Gebäude==
Das Gebäude wurde [[1915]]—17 errichtet. Damals war im Erdgeschoss ein [[Kino]], in den Obergeschossen befanden sich Wohnungen. Das Eingangsgeschoss ist mit Stützen und Atlanten aus Muschelkalk gestaltet, die Obergeschosse jedoch nur einfach verputzt.  
Das Gebäude wurde [[1915]]—17 errichtet. Damals war im Erdgeschoss ein [[Kino]], in den Obergeschossen befanden sich Wohnungen. Das Eingangsgeschoss ist mit Stützen und Atlanten aus Muschelkalk gestaltet, die Obergeschosse jedoch nur einfach verputzt. Im Hochparterre geht ein Balkon über die Breite der mittleren sechs der acht Fenster.


Einige Jahre später entstand durch den Einbau einr Lautsprecheranlage das '''erste Tonfilmtheater Münchens'''. Der Schriftzug '''''Regina''''', der an einen früheren Namen des Kinos erinnert, befand sich noch über viele Jahre hinweg an der Fassade. Das Gebäude steht unter [[Denkmalschutz]].
Einige Jahre später entstand durch den Einbau einr Lautsprecheranlage das '''erste Tonfilmtheater Münchens'''. Der Schriftzug '''''Regina''''', der an einen früheren Namen des Kinos erinnert, befand sich noch über viele Jahre hinweg an der Fassade. Das Gebäude steht unter [[Denkmalschutz]].
Zeile 15: Zeile 15:
|Familienname =
|Familienname =
|Organisation = Münchner Theater für Kinder
|Organisation = Münchner Theater für Kinder
|eMail =
|Straße = [[Dachauer Straße|Dachauer Str.]] 46
|Straße = [[Dachauer Straße|Dachauer Str.]] 46
|PLZ = 80335
|PLZ = 80335
Zeile 30: Zeile 29:
{{Wikipedia-Artikel|Münchner Theater für Kinder}}
{{Wikipedia-Artikel|Münchner Theater für Kinder}}


[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Kinder und Jugendliche|O]]
[[Kategorie:Kinder und Jugendliche]]
[[Kategorie:Dachauer Straße]]
[[Kategorie:Dachauer Straße]]
[[Kategorie:Ehemaliges Kino]]
[[Kategorie:Baudenkmal]]
[[Kategorie:Baudenkmal]]
[[Kategorie:Theater]]

Aktuelle Version vom 9. August 2024, 13:45 Uhr

Fassadenansicht des Gebäudes.

Das Münchner Theater für Kinder spielte früher im Theater in der Leopoldstraße und seit 1977 in der Maxvorstadt, Dachauer Straße 46, einem ehemaligen Kino, zu Hause.

Es stehen die Märchen der Gebrüder Grimm,Geschichten von Janosch, Astrid Lindgren und Otfried Preußler, Opernbearbeitungen, Musicals und vieles mehr im Programm für Kinder ab 4 Jahren. Es sind bis zu insgesamt 14 verschiedene Stücke auf dem Spielplan.

Gebäude

Das Gebäude wurde 1915—17 errichtet. Damals war im Erdgeschoss ein Kino, in den Obergeschossen befanden sich Wohnungen. Das Eingangsgeschoss ist mit Stützen und Atlanten aus Muschelkalk gestaltet, die Obergeschosse jedoch nur einfach verputzt. Im Hochparterre geht ein Balkon über die Breite der mittleren sechs der acht Fenster.

Einige Jahre später entstand durch den Einbau einr Lautsprecheranlage das erste Tonfilmtheater Münchens. Der Schriftzug Regina, der an einen früheren Namen des Kinos erinnert, befand sich noch über viele Jahre hinweg an der Fassade. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Adresse

Münchner Theater für Kinder

Dachauer Str. 46
80335 München
☎ : 08105 / 7 30 66 0
@ : info@muenchner-theater-fuer-kinder.de

Theaterkasse: 089 / 59 54 54 oder 089 / 59 38 58

Weblinks

www.muenchner-theater-fuer-kinder.de

Wikipedia.png
Das Thema "Münchner Theater für Kinder" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Münchner Theater für Kinder.