Waffenschmiedstraße: Unterschied zwischen den Versionen

(+Kino)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Englschalking]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Bogenhausen]]
| PLZ                  = 81927
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1936
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5407 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Flaschenträgerstraße]] [[Freischützstraße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S8}} [[Englschalking]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|183}} {{ÖPNV|184}} {{ÖPNV|N72}} [[Englschalkinger Straße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 86 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 04957
}}
Die '''Waffenschmiedstraße''' in [[Englschalking]] führt von der [[Flaschenträgerstraße]] zur [[Freischützstraße]].
Die '''Waffenschmiedstraße''' in [[Englschalking]] führt von der [[Flaschenträgerstraße]] zur [[Freischützstraße]].


Zeile 6: Zeile 45:
Von 1949 bis 1970 befand sich in der Waffenschmiedstraße 19 das "'''Filmtheater Englschalking'''" (auch als '''Hörl-Kino''' bekannt), mit 420 Plätzen, (heute Volvo-Autohaus).
Von 1949 bis 1970 befand sich in der Waffenschmiedstraße 19 das "'''Filmtheater Englschalking'''" (auch als '''Hörl-Kino''' bekannt), mit 420 Plätzen, (heute Volvo-Autohaus).


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.1577257812023|ost=11.6428926587105}}  
{{Lage|nord=48.1577257812023|ost=11.6428926587105}}  
== Weblinks ==
* Nordostkultur München: [http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/kinos.htm Kinos]


== Quellen ==
== Einzelnachweise ==
*[http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/kinos.htm Kinos], Nordostkultur München
<references/>


[[Kategorie:Waffenschmiedstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Englschalking]]#
[[Kategorie:Englschalking]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Kino]]
[[Kategorie:Kino]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2024, 17:55 Uhr

Die Waffenschmiedstraße in Englschalking führt von der Flaschenträgerstraße zur Freischützstraße.

Waffenschmiedstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Bogenhausen Englschalking
PLZ 81927
Name erhalten 1936 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Flaschenträgerstraße Freischützstraße
München S.jpg / München U.png
 
München S8.png Englschalking
Bus.png
 
154 183 184 N72 Englschalkinger Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 86 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 04957

Sie wurde 1936 benannt nach der komischen Oper Der WaffenschmiedW von Albert Lortzing.

Historie

Von 1949 bis 1970 befand sich in der Waffenschmiedstraße 19 das "Filmtheater Englschalking" (auch als Hörl-Kino bekannt), mit 420 Plätzen, (heute Volvo-Autohaus).

Lage

>> Geographische Lage von Waffenschmiedstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Weblinks

  • Nordostkultur München: Kinos

Einzelnachweise