Josephsburg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Baha (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Josephsburg''' ist ein Ortsteil des Münchener Stadtbezirks Berg am Laim. Der Ort wurde 1693 von Kurfürst Joseph Clemens von Bayern|Joseph C…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Josephsburg''' ist ein Ortsteil des [[Münchener]] Stadtbezirks [[Berg am Laim]]. | '''Josephsburg''' ist ein [[Stadtteil|Ortsteil]] des [[Münchener]] Stadtbezirks [[Berg am Laim]]. | ||
Der Ort wurde [[1693]] von Kurfürst [[Joseph Clemens von Bayern|Joseph Clemens von Köln]], einem Bruder von Kurfürst [[Maximilian II. Emanuel|Max Emanuel von Bayern]] gegründet ([[Wittelsbacher]]). 1701 erfolgt die Benennung der Ortschaft nach seinem Erbauer. Joseph Clemens ließ sich am Ende des 17. Jahrhunderts hier eine Residenz bauen und richtete darin eine dem [[Erzengel Michael]] geweihte Kapelle ein. | Der Ort wurde [[1693]] von Kurfürst [[Joseph Clemens von Bayern|Joseph Clemens von Köln]], einem Bruder von Kurfürst [[Maximilian II. Emanuel|Max Emanuel von Bayern]] gegründet ([[Wittelsbacher]]). 1701 erfolgt die Benennung der Ortschaft nach seinem Erbauer. Joseph Clemens ließ sich am Ende des 17. Jahrhunderts hier eine Residenz bauen und richtete darin eine dem [[Heilige|Erzengel Michael]] geweihte Kapelle ein. | ||
Mit dem [[Gemeindeedikt]] wurde Berg am Laim [[1818]] zur selbständigen Gemeinde und Josephsburg wurde Teil dieser Gemeinde. | Mit dem [[Gemeindeedikt]] wurde Berg am Laim [[1818]] zur selbständigen Gemeinde und Josephsburg wurde Teil dieser Gemeinde. | ||
Am 1. Juli 1913 wurde Josephsburg als Teil der Gemeinde Berg am Laim nach München eingemeindet. | Am 1. Juli [[1913]] wurde Josephsburg als Teil der Gemeinde Berg am Laim nach München eingemeindet. | ||
== U-Bahnhof Josephsburg == | |||
Die Josephsburg ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am [[U-Bahnhof Josephsburg|gleichnamigen U-Bahnhof]] hält auch die Linie {{ÖPNV|U2}}. | |||
== Siehe auch == | |||
* [[Josephsburgstraße]] | |||
{{Wikipedia-Artikel|Josephsburg (München)}} | |||
[[Kategorie:Berg am Laim]] | [[Kategorie:Berg am Laim]] | ||
[[Kategorie:Stadtteil]] | |||
[[Kategorie:Wittelsbacher]] |
Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 17:52 Uhr
Josephsburg ist ein Ortsteil des Münchener Stadtbezirks Berg am Laim.
Der Ort wurde 1693 von Kurfürst Joseph Clemens von Köln, einem Bruder von Kurfürst Max Emanuel von Bayern gegründet (Wittelsbacher). 1701 erfolgt die Benennung der Ortschaft nach seinem Erbauer. Joseph Clemens ließ sich am Ende des 17. Jahrhunderts hier eine Residenz bauen und richtete darin eine dem Erzengel Michael geweihte Kapelle ein.
Mit dem Gemeindeedikt wurde Berg am Laim 1818 zur selbständigen Gemeinde und Josephsburg wurde Teil dieser Gemeinde.
Am 1. Juli 1913 wurde Josephsburg als Teil der Gemeinde Berg am Laim nach München eingemeindet.
U-Bahnhof Josephsburg
Die Josephsburg ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält auch die Linie .
Siehe auch
Das Thema "Josephsburg" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Josephsburg (München). |