14. Juni: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Bjs (Diskussion | Beiträge) |
||
| (12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der ''' | <noinclude>{{Kalender Jahrestage|Juni}} | ||
Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 165. (in Schaltjahren der 166.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 200 Tage bis zum Jahresende. | |||
Der 14. Juni gilt als Gründungstag der Stadt [[München]] und wird gelegentlich als solcher auch gefeiert. Das bezieht sich auf den ''Augsburger Schiedsspruch'' des Kaisers von '''1158''' (''Augsburger Schied'') zwischen dem [[Herzog]] als Gebietsfürsten und dem [[Bischof]], der geistlicher Leiter der gesamten Region und weltlicher Herr in den benachbarten Gebieten war. | |||
==Siehe auch== | == Am {{PAGENAME}} vor … == | ||
</noinclude> | |||
{{Vor Jahren|1158}} 1158: München wird erstmals als ''forum apud Munichen'' urkundlich erwähnt, als [[Heinrich der Löwe]] die Salzstraße umleitete, um vom [[Salzhandel]] zu profitieren. München erhielt das Markt-, Münz- und Zollrecht von Kaiser Friedrich Barbarossa zugesprochen, der Bischof von Freising erhielt jedoch ein Drittel der Einnahmen. | |||
{{Vor Jahren|1920}} 1920: Der Nationalökonom [[Max Weber]] stirbt an der {{WL2|Spanische Grippe|Spanischen Grippe}}. | |||
{{Vor Jahren|1997}} 1997: Der Schauspieler [[Helmut Fischer]] („[[Monaco Franze]]“) stirbt. | |||
{{Vor Jahren|1838}} 1838: Der bayerische Staatsreformer und Minister [[Maximilian von Montgelas]] stirbt. | |||
{{Vor Jahren|1984}} 1984: Die 284. und letzte Ausgabe der alternativen Stadtzeitung [[Blatt - Stadtzeitung für München|Blatt]] erscheint. | |||
<noinclude> | |||
== Siehe auch == | |||
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: | |||
* [[Spezial:Whatlinkshere/{{PAGENAME}}|Seiten, die auf {{PAGENAME}} verlinken.]] | |||
* [[Gründungslegende|Gründungslegende der Stadt]] | * [[Gründungslegende|Gründungslegende der Stadt]] | ||
* Ausführliche Darstellung der [[Geschichte Münchens]] | * Ausführliche Darstellung der [[Geschichte Münchens]] | ||
==Weblinks== | == Weblinks == | ||
* {{WL2|{{PAGENAME}}}}</noinclude> | |||
* Gründungsgeschichte in [http://www.muenchner-geschichte.de/k0090-die-gruendung-muenchens.html Ferdinand Kroneggs "Geschichte der Stadt München"] aus dem Jahr 1903. | * Gründungsgeschichte in [http://www.muenchner-geschichte.de/k0090-die-gruendung-muenchens.html Ferdinand Kroneggs "Geschichte der Stadt München"] aus dem Jahr 1903. | ||
{{SORTIERUNG:Juni 14}} | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] | ||
[[Kategorie:Datum und Jahrestag | [[Kategorie:Datum und Jahrestag]] | ||
Aktuelle Version vom 6. November 2025, 14:49 Uhr
| 31. Mai < Juni > 1. Juli | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der 14. Juni ist der 165. (in Schaltjahren der 166.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 200 Tage bis zum Jahresende.
Der 14. Juni gilt als Gründungstag der Stadt München und wird gelegentlich als solcher auch gefeiert. Das bezieht sich auf den Augsburger Schiedsspruch des Kaisers von 1158 (Augsburger Schied) zwischen dem Herzog als Gebietsfürsten und dem Bischof, der geistlicher Leiter der gesamten Region und weltlicher Herr in den benachbarten Gebieten war.
Am 14. Juni vor …
- ... 867 Jahren
- 1158: München wird erstmals als forum apud Munichen urkundlich erwähnt, als Heinrich der Löwe die Salzstraße umleitete, um vom Salzhandel zu profitieren. München erhielt das Markt-, Münz- und Zollrecht von Kaiser Friedrich Barbarossa zugesprochen, der Bischof von Freising erhielt jedoch ein Drittel der Einnahmen.
- ... 105 Jahren
- 1920: Der Nationalökonom Max Weber stirbt an der Spanischen GrippeW.
- ... 28 Jahren
- 1997: Der Schauspieler Helmut Fischer („Monaco Franze“) stirbt.
- ... 187 Jahren
- 1838: Der bayerische Staatsreformer und Minister Maximilian von Montgelas stirbt.
- ... 41 Jahren
- 1984: Die 284. und letzte Ausgabe der alternativen Stadtzeitung Blatt erscheint.
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
- Seiten, die auf 14. Juni verlinken.
- Gründungslegende der Stadt
- Ausführliche Darstellung der Geschichte Münchens
Weblinks
- 14. JuniW
- Gründungsgeschichte in Ferdinand Kroneggs "Geschichte der Stadt München" aus dem Jahr 1903.