Maganusweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Maganusweg''' in Lochhausen führt von Am Langwieder Bach zur Lochhausener Straße. Er wurde benannt nach der Lochhausener Adelsfamilie '''…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Lochhausen]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] | |||
| PLZ = 81249 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1947 | |||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3316 {{PAGENAME}}] - kein früherer Name zu ermitteln</ref> | |||
| Straßen = [[Am Langwieder Bach]] [[Lochhausener Straße]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|X80}} [[Korbmacherweg]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 324 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 02933 | |||
}} | |||
[[Datei:Muenegrellmaganus052020.jpg|thumb|Der Maganusweg am Übergang zur Langwieder Bach Straße und Negrellstraße, unmittelbar vor der EInfahrt zur Bahnunterführung.]] | |||
Der '''Maganusweg''' in [[Lochhausen]] führt von [[Am Langwieder Bach]] zur [[Lochhausener Straße]]. | Der '''Maganusweg''' in [[Lochhausen]] führt von [[Am Langwieder Bach]] zur [[Lochhausener Straße]]. | ||
Er wurde benannt nach der Lochhausener Adelsfamilie '''Maganus'''. | Er wurde benannt nach der Lochhausener Adelsfamilie '''Maganus'''. | ||
Weder das postalische Straßenverzeichnis von 1949 noch Scheibers Straßenverzeichnis von 1948 geben einen Hinweis darauf ob diese Straße umbenannt wurde. Die Straße ist unverändert in die Straßenlisten der jeweiligen Bücher einsortiert. | |||
[[Kategorie: | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.17323|ost=11.4171}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Lochhausen]] | [[Kategorie:Lochhausen]] | ||
[[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 2. November 2023, 21:19 Uhr
Maganusweg | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Aubing-Lochhausen-Langwied | Lochhausen | |
PLZ | 81249 | |
Name erhalten | 1947 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 324 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02933 |
Der Maganusweg in Lochhausen führt von Am Langwieder Bach zur Lochhausener Straße.
Er wurde benannt nach der Lochhausener Adelsfamilie Maganus.
Weder das postalische Straßenverzeichnis von 1949 noch Scheibers Straßenverzeichnis von 1948 geben einen Hinweis darauf ob diese Straße umbenannt wurde. Die Straße ist unverändert in die Straßenlisten der jeweiligen Bücher einsortiert.
Lage
>> Geographische Lage von Maganusweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Maganusweg - kein früherer Name zu ermitteln