Landsberger Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/beeindruckende-gebaeude-muenchens-schoenste-fassaden-1.1218385-3 Beeindruckende Gebäude – Münchens schönste Fassaden] SZ vom 14. Jan. 12
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/beeindruckende-gebaeude-muenchens-schoenste-fassaden-1.1218385-3 Beeindruckende Gebäude – Münchens schönste Fassaden] SZ vom 14. Jan. 12
* [[Münchner Wochenanzeiger]] vom 23.03.2011
* [[Münchner Wochenanzeiger]] vom 23.03.2011
   
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/historische-bilder-der-landsberger-strasse-im-westen-viel-neues-1.1363381 Historische Bilder der Landsberger Straße] bei www.sueddeutsche.de/muenchen/historische-bilder (Juni 2012, vergleiche [[Refotografie]])
 
==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.138939589262_N_11.5498495101929_E_dim:500_type:landmark&title=Name Anfang]
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.138939589262_N_11.5498495101929_E_dim:500_type:landmark&title=Name Anfang]

Version vom 20. Februar 2013, 13:51 Uhr

Die Landsberger Straße hieß im Stadtteil Pasing vor der Eingemeindung Münchner Straße und liegt zwischen Theresienhöhe und Pasinger Marienplatz, wo sie dann in die Bodenseestraße übergeht.
(Quelle: Pasinger Archiv e.V)

Sie ist ein zentraler gewerblicher Mittelpunkt Münchens und mit 11,69 km Länge die längste Straße in München.

Kreuzung Trappentreustraße und Landsberger Straße

Die Kreuzung Trappentreustraße und Landsberger Straße ist ein beliebter Pkw-Stau. Täglich treffen sie sich hier, um gemeinsam den Verkehrsfunk zu hören. Vor allem die Ausfahrt aus dem Trappentreutunnel Richtung Norden führt durch das Zusammentreffen mit den Fahrzeugen, die von der Schwanthalerhöhe kommen, zu einem ergiebigen Rückstau. Wo sind die Staubetreuer, wo der Schnellimbiß mit dem beliebten coffee to stay ?

Nr. ??, Augustiner Brauerei (1884)

Literatur, Weblinks

Lage

(Quelle: Pasinger Archiv)