Luitpold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Luitpold von Bayern''' (* 12. März [[1821]] in Würzburg; † 12. Dezember 1912 in [[München]]), ein [[Wittelsbach]]er war von [[1886]] an bis zu seinem Tod Regent in [[Bayern]], also Vertreter des nicht handlungsfähigen [[König]]s. Seine Regierungsstätte war seinerzeit das Palais [[Palais Leuchtenberg|Leuchtenberg]], nahe bei der [[Residenz]].
'''Luitpold von Bayern''' (* 12. März [[1821]] in Würzburg als Sohn von [[Ludwig I.]], König von Bayern und [[Königin Therese|Therese]], Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen; † 12. Dezember 1912 in [[München]]), ein [[Wittelsbach]]er war von [[1886]] an bis zu seinem Tod Regent in [[Bayern]], also Vertreter des nicht handlungsfähigen [[König]]s. Seine Regierungsstätte war seinerzeit das Palais [[Palais Leuchtenberg|Leuchtenberg]], nahe bei der [[Residenz]]. Er ist beigesetzt in der [[Theatinerkirche]].


Sein Nachfolger wurde [[Ludwig III.]] (von Bayern; 1845-1921, 1913-1918 der letzte König von Bayern)
Sein Nachfolger wurde [[Ludwig III.]] (von Bayern; 1845-1921, 1913-1918 der letzte König von Bayern)

Version vom 22. Januar 2012, 17:43 Uhr

Luitpold von Bayern (* 12. März 1821 in Würzburg als Sohn von Ludwig I., König von Bayern und Therese, Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen; † 12. Dezember 1912 in München), ein Wittelsbacher war von 1886 an bis zu seinem Tod Regent in Bayern, also Vertreter des nicht handlungsfähigen Königs. Seine Regierungsstätte war seinerzeit das Palais Leuchtenberg, nahe bei der Residenz. Er ist beigesetzt in der Theatinerkirche.

Sein Nachfolger wurde Ludwig III. (von Bayern; 1845-1921, 1913-1918 der letzte König von Bayern)

Siehe auch

  • in Bayern wurden nach ihm viele weitere Prinzregentenstraßen, -kasernen u.ä. benannt.



Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Luitpold von Bayern in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.