Schönfeldstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (die Kategorie, aber welche?) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die '''Schönfeldstraße''' in der äusseren [[Altstadt]] von [[München]] gelegen. Sie verbindet die [[Fürstenstraße]] über die [[Rheinbergerstraße]] mit der [[Königinstraße]], dabei kreuzt sie die [[Ludwigstraße]], lässt auch das ehemalige Herzog-Karl-Palais nicht aus, so wie auch die [[Kaulbachstraße]] hier ihren Anfang in Richtung [[Schwabing]] nimmt. | Die '''Schönfeldstraße''' in der äusseren [[Altstadt]] von [[München]] gelegen. Sie verbindet die [[Fürstenstraße]] über die [[Rheinbergerstraße]] mit der [[Königinstraße]], dabei kreuzt sie die [[Ludwigstraße]], lässt auch das ehemalige Herzog-Karl-Palais nicht aus, so wie auch die [[Kaulbachstraße]] hier ihren Anfang in Richtung [[Schwabing]] nimmt. | ||
Sie wurde im Jahre 1796 nach dem Gebiet, das schöne Feld vor | Sie wurde im Jahre 1796 nach dem Gebiet, das schöne Feld vor der Vorstadt, mit dem besonderen Blick nach Nordosten so genannt. | ||
[[Kategorie:nicht Schwabing, nicht Maxvorstadt]] | [[Kategorie:nicht Schwabing, nicht Maxvorstadt]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 21. Dezember 2011, 20:55 Uhr
Die Schönfeldstraße in der äusseren Altstadt von München gelegen. Sie verbindet die Fürstenstraße über die Rheinbergerstraße mit der Königinstraße, dabei kreuzt sie die Ludwigstraße, lässt auch das ehemalige Herzog-Karl-Palais nicht aus, so wie auch die Kaulbachstraße hier ihren Anfang in Richtung Schwabing nimmt.
Sie wurde im Jahre 1796 nach dem Gebiet, das schöne Feld vor der Vorstadt, mit dem besonderen Blick nach Nordosten so genannt.