Begasweg: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Er wurde benannt nach der Künstlerfamilie '''Begas''' ({{WL2|de:Carl Joseph Begas|Carl Joseph Begas}}, {{WL2|de:Reinhold Begas|Reinhold Begas}}, {{WL2|de:Karl Begas|Karl Begas}}). | Er wurde benannt nach der Künstlerfamilie '''Begas''' ({{WL2|de:Carl Joseph Begas|Carl Joseph Begas}}, {{WL2|de:Reinhold Begas|Reinhold Begas}}, {{WL2|de:Karl Begas|Karl Begas}}). | ||
== Straßenbenennung - keine Nachweise == | |||
Scheibers Straßenverzeichnsi in der 47. Auflage, für das Jahr 1948, hat diese Straße als nicht umbenannt, und auch als nicht neu benannt aufgeführt. Allein der Verlauf liest sich abweichend. ''Begasweg, Solln, zwischen Bleibtreuplatz und Winterhalterstraße. Auch das Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949, Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden,'' hat für diese Straße keine gesonderte Auflistung oder Umbenennung vorgesehen. Sie ist in der alphabetischen Reihenfolge ohne Sonderzeichen für "unbebaut" aufgeführt, und daher als nicht neu benannt dargestellt. Im Straßenverzeichnis für das Jahr 1938 ist ein Begasweg auch noch nicht geführt. Im Adreßbuch für München, Ausgabe für das Jahr 1958 hat allerdings eine interessante Abweichung des Verlaufs. S. 116, Begasweg, München Solln, "Begas, deutsche Künstlerfamilie", Verbindet die Bleibtreustraße mit der Herterichstraße. Es existieren nur zwei Hausnummern. | |||
== Lage == | == Lage == | ||
Aktuelle Version vom 3. Juni 2025, 17:50 Uhr
| Begasweg | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Solln | |
| PLZ | 81477, 81479 | |
| Name erhalten | 1947 Umbenennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Plätze | Bleibtreuplatz | |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 261 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 00482 | |
Der Begasweg in Solln führt vom Bleibtreuplatz zur Schuchstraße.
Er wurde benannt nach der Künstlerfamilie Begas (Carl Joseph BegasW, Reinhold BegasW, Karl BegasW).
Straßenbenennung - keine Nachweise
Scheibers Straßenverzeichnsi in der 47. Auflage, für das Jahr 1948, hat diese Straße als nicht umbenannt, und auch als nicht neu benannt aufgeführt. Allein der Verlauf liest sich abweichend. Begasweg, Solln, zwischen Bleibtreuplatz und Winterhalterstraße. Auch das Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949, Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden, hat für diese Straße keine gesonderte Auflistung oder Umbenennung vorgesehen. Sie ist in der alphabetischen Reihenfolge ohne Sonderzeichen für "unbebaut" aufgeführt, und daher als nicht neu benannt dargestellt. Im Straßenverzeichnis für das Jahr 1938 ist ein Begasweg auch noch nicht geführt. Im Adreßbuch für München, Ausgabe für das Jahr 1958 hat allerdings eine interessante Abweichung des Verlaufs. S. 116, Begasweg, München Solln, "Begas, deutsche Künstlerfamilie", Verbindet die Bleibtreustraße mit der Herterichstraße. Es existieren nur zwei Hausnummern.
Lage
>> Geographische Lage von Begasweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Begasweg bei Stadtgeschichte München - kein früherer Name zu ermitteln