Ellis-Kaut-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = Ellis-Kaut-Straße | | Name = Ellis-Kaut-Straße | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Ellis-Kaut-Straße.JPG | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| Ortsteil = [[Freiham]] | | Ortsteil = [[Freiham]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] | | Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] | ||
| PLZ = 82148 | |||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 2017 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|6227}}</ref> | |||
| Straßen = [[Aubinger Allee]] [[Wiesentfelser Straße]] | | Straßen = [[Aubinger Allee]] [[Wiesentfelser Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Hans-Clarin-Weg]][[Golo-Mann-Weg]] | | Querstraßen = [[Hans-Clarin-Weg]][[Golo-Mann-Weg]] | ||
Zeile 35: | Zeile 37: | ||
| MSVZ = 06716 | | MSVZ = 06716 | ||
}} | }} | ||
Die '''Ellis-Kaut-Straße''' ist eine Straße im Münchner Stadtteil Freiham. Sie zweigt von der [[ | Die '''Ellis-Kaut-Straße''' ist eine Straße im Münchner Stadtteil Freiham. Sie zweigt von der [[Wiesentfelser Straße]] ab und endet an der [[Aubinger Allee]]. | ||
== Namensgeberin == | == Namensgeberin == | ||
[[Ellis Kaut]] (* 17. November 1920 in Stuttgart, † 24. September 2015 in Fürstenfeldbruck) war eine deutsche Schriftstellerin. Kaut lebte ab ihrem zweiten Lebensjahr in München, studierte Schauspiel und Bildhauerei und war ab 1948 als freie Schriftstellerin tätig. Sie heiratete 1939 den Schriftsteller Kurt Preis und hatte eine Tochter. In den 1950er- und -60er Jahren war sie für den Bayerischen Rundfunk tätig. 1962 erfand sie die Figur „[[Pumuckl]]“, dessen Geschichten ursprünglich als Hörspiel und später als Bücher und Filme bekannt wurden | [[Ellis Kaut]] (* 17. November 1920 in Stuttgart, † 24. September 2015 in Fürstenfeldbruck) war eine deutsche Schriftstellerin. Kaut lebte ab ihrem zweiten Lebensjahr in München, studierte Schauspiel und Bildhauerei und war ab 1948 als freie Schriftstellerin tätig. Sie heiratete 1939 den Schriftsteller Kurt Preis und hatte eine Tochter. In den [[1950er]]- und -[[1960er|60er]]-Jahren war sie für den Bayerischen Rundfunk tätig. 1962 erfand sie die Figur „[[Pumuckl]]“, dessen Geschichten ursprünglich als Hörspiel und später als Bücher und Filme bekannt wurden<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/ellis-kaut-strasse.html Ellis-Kaut-Straße]</ref>. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1456565|ost=11.4084032}}<br> | {{Lage|nord=48.1456565|ost=11.4084032}}<br> | ||
In der Nachbarschaft befinden sich zwei weitere Straßen mit Bezug auf Ellis Kaut und die Pumuckl-Figuren: der [[Hans-Clarin-Weg]] und die [[Gustl-Bayrhammer-Straße]]. | In der Nachbarschaft befinden sich zwei weitere Straßen mit Bezug auf Ellis Kaut und die Pumuckl-Figuren: der [[Hans-Clarin-Weg]] und die [[Gustl-Bayrhammer-Straße]]. | ||
Zeile 47: | Zeile 49: | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: {{PAGENAME}}]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}]] | ||
[[Kategorie: Freiham]] | [[Kategorie:Freiham]] | ||
[[Kategorie: Aubing-Lochhausen-Langwied]] | [[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied]] | ||
[[Kategorie: Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]] |
Aktuelle Version vom 24. Mai 2025, 20:47 Uhr
Ellis-Kaut-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Aubing-Lochhausen-Langwied | Freiham | |
PLZ | 82148 | |
Name erhalten | 2017 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 300 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | 06716 |
Die Ellis-Kaut-Straße ist eine Straße im Münchner Stadtteil Freiham. Sie zweigt von der Wiesentfelser Straße ab und endet an der Aubinger Allee.
Namensgeberin
Ellis Kaut (* 17. November 1920 in Stuttgart, † 24. September 2015 in Fürstenfeldbruck) war eine deutsche Schriftstellerin. Kaut lebte ab ihrem zweiten Lebensjahr in München, studierte Schauspiel und Bildhauerei und war ab 1948 als freie Schriftstellerin tätig. Sie heiratete 1939 den Schriftsteller Kurt Preis und hatte eine Tochter. In den 1950er- und -60er-Jahren war sie für den Bayerischen Rundfunk tätig. 1962 erfand sie die Figur „Pumuckl“, dessen Geschichten ursprünglich als Hörspiel und später als Bücher und Filme bekannt wurden[2].
Lage
>> Geographische Lage von Ellis-Kaut-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
In der Nachbarschaft befinden sich zwei weitere Straßen mit Bezug auf Ellis Kaut und die Pumuckl-Figuren: der Hans-Clarin-Weg und die Gustl-Bayrhammer-Straße.
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Ellis-Kaut-Straße bei Stadtgeschichte München
- ↑ Landeshauptstadt München: Ellis-Kaut-Straße