1.955
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) K (Baha verschob die Seite Rotkreuz-Krankenhaus München nach Rotkreuzklinikum München: werbung mit neuem Namen) |
(→Adresse: StadtBuslinie 144) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das ''' | Das '''Rotkreuzklinikum München''' im [[Stadtteil]] [[Neuhausen]] wurde am 24. Mai [[1892]] eröffnet und liegt in der Trägerschaft der ''BRK-Schwesternschaft Gesundheitszentrum München gGmbH''. | ||
Das Gelände, auf dem das Krankenhaus heute steht, wurde [[1887]] erworben, nachdem man in der Münchner Innenstadt seit [[1872]] bereits in angemieteten Wohnungen provisorisch den Klinikbetrieb aufgenommen hatte. [[1905]] wurde der so genannte ''Winthirflügel'' an das Krankenhaus angebaut. Im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] diente ein Teil des Hauses als Reservelazarett und gegen Ende des zweiten Weltkrieges wurde das Gebäude am 7. Januar [[1945]] erheblich durch [[Luftangriffe auf München|Brand- und Sprengbomben]] zerstört. Nach Kriegsende wurde das Gebäude saniert und permanent erweitert und ausgebaut. Seit [[1972]] wird die Frauenklinik im Verbund mit der [[Frauenklinik vom Roten Kreuz]] in der [[Taxisstraße]] geführt. | Das Gelände, auf dem das Krankenhaus heute steht, wurde [[1887]] erworben, nachdem man in der Münchner Innenstadt seit [[1872]] bereits in angemieteten Wohnungen provisorisch den Klinikbetrieb aufgenommen hatte. [[1905]] wurde der so genannte ''Winthirflügel'' an das Krankenhaus angebaut. Im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] diente ein Teil des Hauses als Reservelazarett und gegen Ende des zweiten Weltkrieges wurde das Gebäude am 7. Januar [[1945]] erheblich durch [[Luftangriffe auf München|Brand- und Sprengbomben]] zerstört. Nach Kriegsende wurde das Gebäude saniert und permanent erweitert und ausgebaut. Seit [[1972]] wird die Frauenklinik im Verbund mit der [[Frauenklinik vom Roten Kreuz]] in der [[Taxisstraße]] geführt. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|PLZ = 80634 | |PLZ = 80634 | ||
|Stadt = München | |Stadt = München | ||
|Telefon = 089 | |Telefon = 089 1303-0 | ||
|Fax = 089 | |Fax = 089 1303-2998 | ||
|Mobil = | |Mobil = | ||
|eMail = | |eMail = | ||
}} | |WWW = www.rotkreuzklinikum-muenchen.de | ||
{{ | |MVV = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|63}} {{ÖPNV|144}} [[Rotkreuzplatz]] | ||
}} | |||
== Weblinks == | |||
* [[tz]], 11. Juli 2019: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-ort29098/muenchen-sind-am-ende-krankenpfleger-berichten-von-pflegenotstand-12808260.html?fbclid „Wir sind am Ende“: Krankenpfleger berichten von Pflegenotstand - Mitarbeiter an Belastungsgrenze.] - also schon vor der Corona-Pandemie | |||
{{Wikipedia-Artikel|Rotkreuzklinikum München}} | {{Wikipedia-Artikel|Rotkreuzklinikum München}} |
Bearbeitungen