Wilhelm-Riehl-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Wilhelm-Riehl-StrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1925 Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5723 | | NameErhalten = 1925 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5723 {{PAGENAME}}]</ref> | |||
| Straßen = [[Straubinger Straße]] [[Siglstraße]] | | Straßen = [[Straubinger Straße]] [[Siglstraße]] | ||
| Querstraßen = [[Lautensackstraße]] [[Walter-Scott-Straße]] | | Querstraßen = [[Lautensackstraße]] [[Walter-Scott-Straße]] | ||
| Plätze = [[Burgerplatz]] | | Plätze = [[Burgerplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Westendstraße]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[U-Bahnhof Westendstraße|Westendstraße]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}} [[Hans-Thonauer-Straße]] | | Bus = {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}} [[Hans-Thonauer-Straße]] | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 05169 | ||
}} | }} | ||
Die '''Wilhelm-Riehl-Straße''' in [[Laim]] führt von der [[Straubinger Straße]] zur [[Siglstraße]]. | Die '''Wilhelm-Riehl-Straße''' in [[Laim]] führt von der [[Straubinger Straße]] zur [[Siglstraße]]. | ||
Zeile 48: | Zeile 49: | ||
|} | |} | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.13579738140106|ost=11.517802476882935}} | {{Lage|nord=48.13579738140106|ost=11.517802476882935}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Laim]] | [[Kategorie:Laim]] | ||
[[Kategorie:Friedenheim]] | [[Kategorie:Friedenheim]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2025, 21:05 Uhr
Wilhelm-Riehl-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Laim | Friedenheim | |
PLZ | 80687 | |
Name erhalten | 1925 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Burgerplatz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 05169 |
Die Wilhelm-Riehl-Straße in Laim führt von der Straubinger Straße zur Siglstraße.
Sie wurde benannt nach dem Historiker Wilhelm Heinrich von RiehlW, Leiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und Direktor des Bayerischen Nationalmuseums.
Anwesen
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
50 | Kleingartenanlage SW52 | [2] |
Lage
>> Geographische Lage von Wilhelm-Riehl-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Wilhelm-Riehl-Straße
- ↑ Kleingartenanlage SW52: Internetauftritt