Krähenweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1955 | | NameErhalten = 1955 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|29080}}</ref> | ||
| Straßen = [[Eichenauer Straße]], [[Lochhausener Straße]] | | Straßen = [[Eichenauer Straße]], [[Lochhausener Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Lohwiesenweg]] | | Querstraßen = [[Lohwiesenweg]] | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| Bus = {{ÖPNV|830}} Krähenweg | | Bus = {{ÖPNV|830}} Krähenweg | ||
| Nutzergruppen = KFZ bis 3,5 t, Fußgänger, Radfahrer | | Nutzergruppen = KFZ bis 3,5 t, Fußgänger, Radfahrer | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = asphaltierte Straße | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 02563 | ||
}} | }} | ||
Der '''Krähenweg''' in [[Lochhausen]] führt von der [[Eichenauer Straße]] zur [[Lochhausener Straße]] und endet kurz dahinter als Sackstraße. | Der '''Krähenweg''' in [[Lochhausen]] führt von der [[Eichenauer Straße]] zur [[Lochhausener Straße]] und endet kurz dahinter als Sackstraße. | ||
Er wurde | Er wurde 1955 nach der Vogelgattung der '''{{WL2|de:Raben und Krähen|Krähen}}''' benannt. Laut Straßenbeschreibung fielen um den Erlbach regelmäßig große Krähenschwärme ein. | ||
Der Krähenweg ist die am weitesten im | Der Krähenweg ist die am weitesten im Nordwesten der Stadt gelegene Straße und die am weitesten entfernte Straße der Stadt vom Marienplatz ausgehend, | ||
==Lage== | == Lage == | ||
*{{Lageanf|nord=48.16398739814758|ost=11.382887363433838}} | *{{Lageanf|nord=48.16398739814758|ost=11.382887363433838}} | ||
*{{Lageend|nord=48.18373918533325|ost=11.395976543426514}} | *{{Lageend|nord=48.18373918533325|ost=11.395976543426514}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Lochhausen]] | [[Kategorie:Lochhausen]] | ||
[[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2024, 10:58 Uhr
Krähenweg | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Aubing-Lochhausen-Langwied | Lochhausen | |
PLZ | 81249 | |
Name erhalten | 1955 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | KFZ bis 3,5 t, Fußgänger, Radfahrer | |
Straßengestaltung | asphaltierte Straße | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02563 |
Der Krähenweg in Lochhausen führt von der Eichenauer Straße zur Lochhausener Straße und endet kurz dahinter als Sackstraße.
Er wurde 1955 nach der Vogelgattung der KrähenW benannt. Laut Straßenbeschreibung fielen um den Erlbach regelmäßig große Krähenschwärme ein.
Der Krähenweg ist die am weitesten im Nordwesten der Stadt gelegene Straße und die am weitesten entfernte Straße der Stadt vom Marienplatz ausgehend,
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Krähenweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Krähenweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)