Karl-Breu-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Am Moosfeld]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Trudering-Riem]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81829
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1998
| NameErhalten        = 1998
| NameErhaltenInfo    =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|2670}}</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Leschkircher Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 27: Zeile 27:
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|194}} [[Heltauer Straße]] [[Schatzbogen]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    = teilweise verkehrsberuhigt
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 160 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 06346
}}
}}
Der '''Karl-Breu-Weg''' in [[Trudering]] führt von der [[Leschkircher Straße]] nach Westen und endet als Sackstraße.
Der '''Karl-Breu-Weg''' in [[Trudering]] führt von der [[Leschkircher Straße]] nach Westen und endet als Sackstraße.


Er wurde benannt nach dem Postbeamten '''[http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/1998/Karl-Breu-Weg.html Karl Breu]'''. Er war langjähriges Mitglied des [[Bezirksausschuss]]es Trudering-Riem.
Er wurde benannt nach dem Postbeamten '''Karl Breu'''. Er war langjähriges Mitglied des [[Bezirksausschuss]]es Trudering-Riem<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 1998: [https://stadt.muenchen.de/infos/karl-breu-weg.html Karl-Breu-Weg]</ref>.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13271|ost=11.65523}}  
{{Lage|nord=48.13271|ost=11.65523}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Karl-Breu-Weg| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Trudering]]
[[Kategorie:Trudering]]
[[Kategorie:Trudering-Riem]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 29. September 2024, 10:54 Uhr

Karl-Breu-Weg
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Trudering-Riem Am Moosfeld
PLZ 81829
Name erhalten 1998 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Leschkircher Straße
Bus.png
 
194 Heltauer Straße Schatzbogen
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung teilweise verkehrsberuhigt
Technische Daten
Straßenlänge 160 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06346

Der Karl-Breu-Weg in Trudering führt von der Leschkircher Straße nach Westen und endet als Sackstraße.

Er wurde benannt nach dem Postbeamten Karl Breu. Er war langjähriges Mitglied des Bezirksausschusses Trudering-Riem[2].

Lage

>> Geographische Lage von Karl-Breu-Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Straßenverzeichnis: Karl-Breu-Weg bei Stadtgeschichte München
  2. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 1998: Karl-Breu-Weg