Bär Bruno: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Bär Bruno''' ist ein Ausstellungsobjekt im Museum Mensch und Natur. Er war der letzte in Bayern erlegte frei lebende Braunbär. Er wurde 2006…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Bär Bruno''' ist ein Ausstellungsobjekt im [[Museum Mensch und Natur]]. Er war der letzte in Bayern erlegte frei lebende Braunbär.
Der '''Bär Bruno''' ist ein Ausstellungsobjekt im [[Museum Mensch und Natur]]. Er war der letzte in Bayern erlegte frei lebende Braunbär.


Er wurde [[2006]] im Rotwandgebiet erlegt, nachdem ihn einige Menschen zum „Problembär“ deklariert hatten. Sein für ihn geltender [[Naturschutz]] hat ihm nich1s genützt.
Er wurde [[2006]] im Rotwandgebiet erlegt, nachdem ihn einige Menschen zum „Problembären“ deklariert hatten. Sein für ihn geltender [[Naturschutz]] hat ihm nichts genützt<ref>Stern, 26. Juni 2006: [https://www.stern.de/panorama/wissen/natur/erschossen-bayern-erlegen-braunbaeren-bruno-3594810.html Erschossen - Bayern erlegen Braunbären Bruno]</ref>.


Wikipedia:  
== Weblinks ==
* [[Süddeutsche Zeitung]], 2. November 2019: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-baer-geschichte-1.4664113 ''Wolfgang Görl: München und der Bär: Lauf weg, solange es geht!''] (in Oberbayern wurde 13 Jahre nach Brunos Abschuss wieder ein Braunbär gesichtet)


[[Natur]]
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
{{Wikipedia-Artikel|JJ1|Bär Bruno}}
[[Kategorie:Natur]]

Aktuelle Version vom 16. Juni 2024, 22:13 Uhr

Der Bär Bruno ist ein Ausstellungsobjekt im Museum Mensch und Natur. Er war der letzte in Bayern erlegte frei lebende Braunbär.

Er wurde 2006 im Rotwandgebiet erlegt, nachdem ihn einige Menschen zum „Problembären“ deklariert hatten. Sein für ihn geltender Naturschutz hat ihm nichts genützt[1].

Weblinks

Einzelnachweise

Wikipedia.png
Das Thema "Bär Bruno" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: JJ1.