Rüdigerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Rüdiger von Bechelaren|Rüdiger von Bechelaren}}''', einer Gestalt aus dem Nibelungenlied. | Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Rüdiger von Bechelaren|Rüdiger von Bechelaren}}''', einer Gestalt aus dem Nibelungenlied. | ||
Im Jahr der Namensgebung war das Wohngebiet durch die die Straße gelegt wurde noch nicht bebaut. Auch entlang der fast zeitgleich benannten Kriemhildenstraße waren noch keine Häuser errichtet. | |||
== Lage == | == Lage == |
Version vom 25. Mai 2024, 21:11 Uhr
Rüdigerstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Nymphenburg | |
PLZ | 80639 | |
Name erhalten | 1929 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 142 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 269 | |
Straßen-ID | 03977 |
Die Rüdigerstraße in Nymphenburg führt von der Kriemhildenstraße zur Lierstraße.
Sie wurde benannt nach Rüdiger von BechelarenW, einer Gestalt aus dem Nibelungenlied.
Im Jahr der Namensgebung war das Wohngebiet durch die die Straße gelegt wurde noch nicht bebaut. Auch entlang der fast zeitgleich benannten Kriemhildenstraße waren noch keine Häuser errichtet.
Lage
- >> Geographische Lage von Rüdigerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)