24. Juni: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Vorlage:Kalender_Jahrestage hinzugefügt.) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 175. (in Schaltjahren 176.)Tag des Jahres, somit verbleiben noch 190 Tage bis zum Jahresende. | <noinclude>{{Kalender Jahrestage|Juni}} | ||
Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 175. (in Schaltjahren 176.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 190 Tage bis zum Jahresende. | |||
== Am {{PAGENAME}} vor … == | == Am {{PAGENAME}} vor … == |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2024, 10:11 Uhr
31. Mai < Juni > 1. Juli | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 24. Juni ist der 175. (in Schaltjahren 176.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 190 Tage bis zum Jahresende.
Am 24. Juni vor …
- ... 98 Jahren
- 1927: Der spätere Münchner CSU-Stadtrat Franz-Josef Delonge wird geboren.
- ... 48 Jahren
- 1977: Der langjährige Kultfilm „The Rocky Horror Picture Show“ wird in den Museum Lichtspielen uraufgeführt.
- ... 115 Jahren
- 1910: Das Deutsche Theatermuseum wird gegründet.
- ... 63 Jahren
- 1962: Die spätere Schauspielerin Christine Neubauer wird geboren.
- ... 45 Jahren
- 1980: Die spätere Münchner Bürgermeisterin Verena Dietl wird geboren.
- ... 21 Jahren
- 2004: Erster Spatenstich für das neue Jüdische Zentrum am St.-Jakobs-Platz
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 24. Juni verlinken.