Albrecht Quirnheim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Sapralott verschob die Seite Albrecht Quirnheim nach Albrecht Mertz von Quirnheim)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Albrecht Mertz von Quirnheim]]
Der Berufsoffizier '''Albrecht Quirnheim''' (mit vollem Namen Ritter Albrecht Mertz von Quirnheim, * [[25. März]] [[1905]] in [[München]], † [[21. Juli]] [[1944]] in Berlin) war ab September [[1943]] Widerstandskämpfer gegen den NS-Staat.
 
Er trug wesentlich zu den Attentatsplänen vom 20. Juli 1944 und dem Versuch zu deren Ausführung bei.
 
Eine [[Gedenktafel]] an der Ostseite der Kirche [[St. Georg (Bogenhausen)|St. Georg]] in [[Bogenhausen]] erinnert an den Widerstandskämpfer aus München.
 
{{wikipedia-Artikel|Albrecht Mertz von Quirnheim}}
 
{{SORTIERUNG:Quirnheim,Albrecht Mertz von}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Widerstand gegen den Nationalsozialismus]]
[[Kategorie:Geboren 1905]]
[[Kategorie:Gestorben 1944]]

Aktuelle Version vom 3. Februar 2024, 21:17 Uhr

Der Berufsoffizier Albrecht Quirnheim (mit vollem Namen Ritter Albrecht Mertz von Quirnheim, * 25. März 1905 in München, † 21. Juli 1944 in Berlin) war ab September 1943 Widerstandskämpfer gegen den NS-Staat.

Er trug wesentlich zu den Attentatsplänen vom 20. Juli 1944 und dem Versuch zu deren Ausführung bei.

Eine Gedenktafel an der Ostseite der Kirche St. Georg in Bogenhausen erinnert an den Widerstandskämpfer aus München.

Wikipedia.png
Das Thema "Albrecht Quirnheim" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Albrecht Mertz von Quirnheim.