Umadum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Die Fahrt dauert rund 30 Minuten.
Die Fahrt dauert rund 30 Minuten.


Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verzögern, wurde der Betrieb des Hi-Sky-Riesenrades ab dem 16. März 2020 eingestellt. Nach der Wiedereröffnung erhielt es den Namen „Umadum“ (bayerisch: drumherum - weil sich das Riesenrad im Kreis dreht).
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verzögern, wurde der Betrieb des Hi-Sky-Riesenrades ab dem 16. März 2020 eingestellt. Nach der Wiedereröffnung erhielt es den Namen „Umadum“ (bayerisch: drumherum - weil sich das Riesenrad im Kreis dreht). Für den Europa-Tag am 8. Mai 2023 wurde es zeitweise als „Europa-Rad“ bezeichnet<ref>[[Rathaus-Umschau]] 84/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/84/Muenchner-Riesenrad-Umadum-wird-zum-EuropaRad-106835 Münchner Riesenrad „Umadum“ wird zum „EuropaRad“]</ref>.


Das Riesenrad wurde von der [[Maurer SE]] in München hergestellt und von Ron Bussink entworfen. Es steht im Werksviertel-Mitte auf dem für das [[Konzerthaus München]] vorgesehenen Gelände. Nach Baubeginn des neuen Konzertsaals wird es abgebaut oder erhält einen anderen Standort.<ref>Umadum: [https://umadum.info/kontakt/#toggle-id-22 Fragen und Antworten - FAQ]</ref>.  
Das Riesenrad wurde von der [[Maurer SE]] in München hergestellt und von Ron Bussink entworfen. Es steht im Werksviertel-Mitte auf dem für das [[Konzerthaus München]] vorgesehenen Gelände. Nach Baubeginn des neuen Konzertsaals wird es abgebaut oder erhält einen anderen Standort.<ref>Umadum: [https://umadum.info/kontakt/#toggle-id-22 Fragen und Antworten - FAQ]</ref>.  
Zeile 12: Zeile 12:
* [[Atelierstraße]] 11  
* [[Atelierstraße]] 11  
* Anfahrt mit U- und S-Bahn: [[Ostbahnhof]]
* Anfahrt mit U- und S-Bahn: [[Ostbahnhof]]
* Telefon: 0173 '''677 44 35'''
* Telefon: 0173 '''6774435'''


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 13. Januar 2024, 23:39 Uhr

Das Riesenrad Umadum München bietet den Blick auf die Münchner Innenstadt, einen Weitblick auf die Alpen und das Alpenvorland. Es war vor der Corona-Pandemie als Hi-Sky bekannt.

Das Riesenrad im Werksviertel am Ostbahnhof wurde am 14. April 2019 eröffnet. Im Guinness Buch der Rekorde ist es als größtes transportables Riesenrad der Welt verzeichnet. Es ist 78 m hoch und hat einen Raddurchmesser von 74 m. Es hat 27 Gondeln für je bis zu 16 Personen.

Die Fahrt dauert rund 30 Minuten.

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verzögern, wurde der Betrieb des Hi-Sky-Riesenrades ab dem 16. März 2020 eingestellt. Nach der Wiedereröffnung erhielt es den Namen „Umadum“ (bayerisch: drumherum - weil sich das Riesenrad im Kreis dreht). Für den Europa-Tag am 8. Mai 2023 wurde es zeitweise als „Europa-Rad“ bezeichnet[1].

Das Riesenrad wurde von der Maurer SE in München hergestellt und von Ron Bussink entworfen. Es steht im Werksviertel-Mitte auf dem für das Konzerthaus München vorgesehenen Gelände. Nach Baubeginn des neuen Konzertsaals wird es abgebaut oder erhält einen anderen Standort.[2].

Standort

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise