Marstallplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Ich habe eine Idee, mal sehen, wie das ausschaut.)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| Bild                =  
| Bild                =  
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                = Muemarstallplschi.jpg
| Bild1                =  
| Bild1Hintergrund    =  
| Bild1Hintergrund    =  
| Bild1Breite          =  
| Bild1Breite          = 250px
| Bild2                =  
| Bild2                = Rupprechtbrunnen.jpg
| Bild2Hintergrund    =  
| Bild2Hintergrund    =  
| Bild2Breite          =  
| Bild2Breite          = 250px
| Bild zeigt          =  
| Bild zeigt          =  
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Graggenau]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80539
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1820
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3406 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Alfons-Goppel-Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N19}} [[Kammerspiele]]
| Bus                  =  
| Bus                  =  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 155 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 35: Zeile 35:
| Rambaldi            = 412
| Rambaldi            = 412
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 03014
}}
}}
[[Bild:Rupprechtbrunnen.jpg|thumb|Der [[Kronprinz-Rupprecht-Brunnen]] auf dem Platz]]
Der '''Marstallplatz''' in der [[Altstadt]] liegt an der [[Alfons-Goppel-Straße]] und ist nach dem [[Marstall]] benannt.
Der '''Marstallplatz''' in der [[Altstadt]] liegt an der [[Alfons-Goppel-Straße]] und ist nach dem [[Marstall]] benannt.
== Kronprinz-Rupprecht-Brunnen ==
Auf dem Marstallplatz steht der Kronprinz-Rupprecht-Brunnen, der an den Kronprinzen Rupprecht und den Wahlspruch der Wittelsbacher erinnert.
Weitere Informationen und eine große Detailaufnahme des Brunnens finden Sie im Artikel [[Kronprinz-Rupprecht-Brunnen]].


== Gebäude ==
== Gebäude ==
Zeile 50: Zeile 54:
Mehrere dortige Gebäude haben seit 2005 die Hausanschrift „Alfons-Goppel-Straße.“
Mehrere dortige Gebäude haben seit 2005 die Hausanschrift „Alfons-Goppel-Straße.“


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.14033970236778|ost=11.581373512744904}}  
{{Lage|nord=48.14033970236778|ost=11.581373512744904}}  
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Marstallplatz| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Graggenauer Viertel]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]

Aktuelle Version vom 1. November 2023, 20:54 Uhr

Marstallplatz
Straße in München
Marstallplatz
Marstallplatz
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Graggenau
PLZ 80539
Name erhalten 1820 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Alfons-Goppel-Straße
Tram
 
Muenchen Tram 19.jpg Muenchen Tram 21.jpg München Tram N19.png Kammerspiele
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 155 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 412
Straßen-ID 03014

Der Marstallplatz in der Altstadt liegt an der Alfons-Goppel-Straße und ist nach dem Marstall benannt.

Kronprinz-Rupprecht-Brunnen

Auf dem Marstallplatz steht der Kronprinz-Rupprecht-Brunnen, der an den Kronprinzen Rupprecht und den Wahlspruch der Wittelsbacher erinnert.

Weitere Informationen und eine große Detailaufnahme des Brunnens finden Sie im Artikel Kronprinz-Rupprecht-Brunnen.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
1 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Forschungsinstitut[2]
3 The Spice Bazaar mediterranes Restaurant[3]

Mehrere dortige Gebäude haben seit 2005 die Hausanschrift „Alfons-Goppel-Straße.“

Lage

>> Geographische Lage von Marstallplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise