Luftbilder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 89: Zeile 89:
</gallery>
</gallery>


== Luftbildsammlung Schillinger - Noerdlich ==
== Luftbildsammlung Schillinger - Nördlich ==
<gallery heights="150" mode="packed" caption="">
<gallery heights="150" mode="packed" caption="">
Datei:Gaskessel in Moosach.jpeg|Moosach, Gaskessel. 1982
Datei:Gaskessel in Moosach.jpeg|Moosach, Gaskessel. 1982
Zeile 150: Zeile 150:
Datei:Alter Nördlicher Friedhof.jpg|Alter Nordfriedhof. 1982.
Datei:Alter Nördlicher Friedhof.jpg|Alter Nordfriedhof. 1982.
Datei:Schwabing nach Norden.jpg|Leopoldstraße nach Norden. 1979.
Datei:Schwabing nach Norden.jpg|Leopoldstraße nach Norden. 1979.
Datei:Leopoldstrasse.jpg|Ludwigstraße und Leopoldstraße nach Norden
Datei:Hausbau in Schwabing.jpg|Schwabing - Freimann. 2017.
Datei:Hausbau in Schwabing.jpg|Schwabing - Freimann. 2017.
Datei:Nachverdichtung in Schwabing.jpg|Schwabing. 1976.
Datei:Nachverdichtung in Schwabing.jpg|Schwabing. 1976.
Zeile 210: Zeile 211:
Datei:Wohnungsbau in München.jpeg|Vergleichsviertel 1974-1990.
Datei:Wohnungsbau in München.jpeg|Vergleichsviertel 1974-1990.
Datei:Truderinger Wald.jpeg|Truderinger Wald, 1982.
Datei:Truderinger Wald.jpeg|Truderinger Wald, 1982.
</gallery>
Wenn man Freude am Flug hat und noch dazu keine Höhenangst, dann kann man schon einige Luftbildfotografien aufnehmen.
Alle hier gezeigten Fotos (ausser dem Foto "München in einer Fotografie") wurden aus dem Hubschrauber bei offener Türe mit einer "Linhof-Aerotechnika" (4/5 Inch) fotografiert. Da gab es keinen Fallschirm und auch manchmal war der Gurt offen, weil die schwere Kamera einfach die Schnalle öffnete. Aber der Bürger von München sollte selber sehen und entscheiden, wie sein Verhalten im Klimawandel die Stadt wachsen und entwickeln lässt. Ich meine schon, die Menschen der Stadt erkennen die Gefahr in der Zukunft und werden ihr Leben ändern, sonst wird es mit brutaler Gewalt von der Natur verändert.


Wobei ich schon feststellen kann, die Luftbildfotografie hat mich deshalb interessiert, weil ich als kleiner Junge die vielen Bomben, Silberfolien und Kleinfallschirme vom Himmel fallen sah. Dieses Krachen, Bersten und die Feuersäulen, schreiende Menschen in den Kellern und auf den Straßen, manchmal brannten sie wie Fackeln, habe ich nicht vergessen.


Weil ich schwindelfrei war, ist mir das alles leicht gefallen.
</gallery>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 18. August 2023, 16:54 Uhr

Luftaufnahmen München von Karl Schillinger

Luftbildsammlung Schillinger - Hauptbahnhof Umfeld

Luftbildsammlung Schillinger - Altstadt

Luftbildsammlung Schillinger - Westend

Luftbildsammlung Schillinger - Nördlich

Luftbildsammlung Schillinger - Neuperlach

Luftbildsammlung Schillinger - unsortiert

Luftbildsammlung Schillinger - Schwabing Umfeld

Luftbildsammlung Schillinger - Aubing

Luftbildsammlung Schillinger - Rund um Pasing

Luftbildsammlung Schillinger - Nymphenburg-Gern-Neuhausen

Luftbildsammlung Schillinger - Unsortiert

Wenn man Freude am Flug hat und noch dazu keine Höhenangst, dann kann man schon einige Luftbildfotografien aufnehmen. Alle hier gezeigten Fotos (ausser dem Foto "München in einer Fotografie") wurden aus dem Hubschrauber bei offener Türe mit einer "Linhof-Aerotechnika" (4/5 Inch) fotografiert. Da gab es keinen Fallschirm und auch manchmal war der Gurt offen, weil die schwere Kamera einfach die Schnalle öffnete. Aber der Bürger von München sollte selber sehen und entscheiden, wie sein Verhalten im Klimawandel die Stadt wachsen und entwickeln lässt. Ich meine schon, die Menschen der Stadt erkennen die Gefahr in der Zukunft und werden ihr Leben ändern, sonst wird es mit brutaler Gewalt von der Natur verändert.


Siehe auch

  • Bei vielen Beiträgen/Dateien des lange für die Schüler in München tätigen Fotografenmeisters (Accademico dell'Arte Fotografico) Karl Schillinger handelt es sich um von ihm zwischen 1972 und heute aufgenommene und publizierte Luftbilder der Stadt oder einzelner Stadtteile und Gebäude.