Stieglstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:


== Nicht realisierter Ausbau ==
== Nicht realisierter Ausbau ==
Bereits ende der 1940-er Jahre war geplant, die Straße an der Mühlangerstraße, damals noch ''Obere Mühlstraße'', hinter dem Grundstück des Untermenzinger Friedhofs, dem Parkfriedhof, beginnen zu lassen. Angedacht war, die Straße von hier aus als Paralellstraße zum nicht weit entfernten Pasinger Heuweg, über die Auenbruggerstraße hinweg zu verlängern. Dieser Ausbau wurde nie realisiert. So führt die Straße von der Auenbruggerstraße etwa 100 Meter in diese geplante Richtung, endet aber dort aprupt am Feldrand. An dieser kurzen Sackgasse existiert ein Grundstück mit Wohnhaus, es trägt die Hausnummer Auenbruggerstraße 19b, dieses wurde dem Verfall preisgegeben.
Bereits anfang der 1950-er Jahre war geplant, die Straße an der Mühlangerstraße, damals noch ''Obere Mühlstraße'', hinter dem Grundstück des Untermenzinger Friedhofs, dem Parkfriedhof, beginnen zu lassen. Angedacht war, die Straße von hier aus als Paralellstraße zum nicht weit entfernten Pasinger Heuweg, über die Auenbruggerstraße hinweg zu verlängern. Dieser Ausbau wurde nie realisiert. So führt die Straße von der Auenbruggerstraße etwa 100 Meter in diese geplante Richtung, endet aber dort aprupt am Feldrand. An dieser kurzen Sackgasse existiert ein Grundstück mit Wohnhaus, es trägt die Hausnummer Auenbruggerstraße 19b, dieses wurde dem Verfall preisgegeben.


== Ausbau ==
== Ausbau ==

Version vom 14. Juli 2023, 16:18 Uhr

Stieglstraße
Straße in München
Stieglstraße
Basisdaten
Ort München
Allach-Untermenzing Allach Untermenzing
PLZ 80999
Name erhalten unbekannt Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Auenbruggerstraße Paul-Ehrlich-Weg
Querstraßen
 
Kiesweg Theodor-Fischer-Straße Helferichstraße Frühaufstraße Rudhartstraße Nigglstraße Riederstraße Nasslstraße Osannastraße Stuhlbergerstraße Ernst-Haeckel-Straße Trixlweg
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung ab Stuhlbergerstraße Fuß- und Radweg
Technische Daten
Straßenlänge 1,3 km
Straßennamenbücher
Straßen-ID 04573

Die Stieglstraße in München-Untermenzing führt von der Auenbruggerstraße zur Ernst-Haeckel-Straße, und als Fuß-, und Radweg bis zum Paul-Ehrlich-Weg.

Sie wurde nach einem alten Flurnamen im Jahr 1947 benannt. Die Straße war vormals in drei Abschnitte, je nach Zugehörigkeit der Ortschaften benannt. Der Abschnitt in Untermenzing in zwei Teile, hier waren dies der bereits ab 1934* benannten Stieglstraße und die Schrammerstraße. Der nach Allach hineinführende Abschnitt unter der Bezeichnung Agnes-Bernauer-Straße.[2]

Nicht realisierter Ausbau

Bereits anfang der 1950-er Jahre war geplant, die Straße an der Mühlangerstraße, damals noch Obere Mühlstraße, hinter dem Grundstück des Untermenzinger Friedhofs, dem Parkfriedhof, beginnen zu lassen. Angedacht war, die Straße von hier aus als Paralellstraße zum nicht weit entfernten Pasinger Heuweg, über die Auenbruggerstraße hinweg zu verlängern. Dieser Ausbau wurde nie realisiert. So führt die Straße von der Auenbruggerstraße etwa 100 Meter in diese geplante Richtung, endet aber dort aprupt am Feldrand. An dieser kurzen Sackgasse existiert ein Grundstück mit Wohnhaus, es trägt die Hausnummer Auenbruggerstraße 19b, dieses wurde dem Verfall preisgegeben.

Ausbau

Die Stieglstraße ist Teil eines Schulwegs und soll zum Schuljahr 2023/24 durch Gehwege sicherer werden. Die Straße bekommt dort beidseitig 2,50 m breite Gehwege. Bisher gibt es keine.

Ein kompletter Ausbau der Stieglstraße ist aufgrund fehlender planungsrechtlicher Voraussetzungen in weiten Teilen nicht möglich. Lediglich im Bereich zwischen Rudhart- und Riederstraße sei die Umsetzung „durch die Teilnutzung eines städtischen Grundstückes (derzeit Grünfläche)“ möglich. Der neue Gehwegabschnitt auf der Westseite wird an die jeweils vorhandenen Bestandswege angeschlossen[3].

Der Abschnitt Rudhartstraße und Riederstraße. Hier wurde im Sommer 2023 die absurde Idee ververwirklicht einen Gehweg anzulegen.

Lage

>> Geographische Lage von Stieglstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Stieglstraße
  2. Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S.144 S - Stieglstraße - Bisher Agnes-Bernauer-Straße in Allach, und Schrammerstraße und Stieglstraße in Untermenzing.
  3. tz/Hallo München, 13. Juli 2023: Schulweg Stieglstraße: Ausbau mit Gehweg stellenweise möglich