Stieglstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Muestieglstrsch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: |
Version vom 14. Juli 2023, 15:25 Uhr
Stieglstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Allach-Untermenzing | Allach Untermenzing | |
PLZ | 80999 | |
Name erhalten | unbekannt Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßengestaltung | ab Stuhlbergerstraße Fuß- und Radweg | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1,3 km | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 04573 |
Die Stieglstraße in München-Untermenzing führt von der Auenbruggerstraße zum Paul-Ehrlich-Weg.
Sie wurde nach einem alten Flurnamen im Jahr 1947 benannt. Die Straße war vormals in drei Abschnitte, je nach Zugehörigkeit der Ortschaften benannt. Der Abschnitt in Untermenzing in zwei Teile, hier waren dies der bereits ab 1934 benannten Stieglstraße und die Schrammerstraße. Der nach Allach hineinführende Abschnitt unter der Bezeichnung Agnes-Bernauer-Straße.[2]
Ausbau
Die Stieglstraße ist Teil eines Schulwegs und soll zum Schuljahr 2023/24 durch Gehwege sicherer werden. Die Straße bekommt dort beidseitig 2,50 m breite Gehwege. Bisher gibt es keine.
Ein kompletter Ausbau der Stieglstraße ist aufgrund fehlender planungsrechtlicher Voraussetzungen in weiten Teilen nicht möglich. Lediglich im Bereich zwischen Rudhart- und Riederstraße sei die Umsetzung „durch die Teilnutzung eines städtischen Grundstückes (derzeit Grünfläche)“ möglich. Der neue Gehwegabschnitt auf der Westseite wird an die jeweils vorhandenen Bestandswege angeschlossen[3].
Lage
>> Geographische Lage von Stieglstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Stieglstraße
- ↑ Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S.144 S - Stieglstraße - Bisher Agnes-Bernauer-Straße in Allach, und Schrammerstraße und Stieglstraße in Untermenzing.
- ↑ tz/Hallo München, 13. Juli 2023: Schulweg Stieglstraße: Ausbau mit Gehweg stellenweise möglich