Sankt Emmeramsmühle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (… war)
Zeile 1: Zeile 1:
__notoc__
__notoc__
[[Datei:Muestemmeram122018c85.jpg|thumb|Eine alte Gastwirtschaft mit großzügigem Biergarten]]
[[Datei:Muestemmeram122018c85.jpg|thumb|Eine alte Gastwirtschaft mit großzügigem Biergarten]]
Die '''''Sankt Emmeramsmühle''''' oder kürzer das '''Sankt Emmerams'''  ist ein Wirtshaus mit [[Biergarten]] am nordöstlichen Ende des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], unterhalb [[Oberföhring]]s am [[Isar]]hang an der [[Isar]]. Der Name beruht auf der benachbarten Kirchengemeinde.  
Die '''''Sankt Emmeramsmühle''''' oder kürzer das '''Sankt Emmerams'''  war ein Wirtshaus mit [[Biergarten]] am nordöstlichen Ende des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]]. Das Gebäude steht unterhalb von [[Oberföhring]] am [[Isar]]hangufer. Der Name beruht auf einer benachbarten Kirche.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 23. April 2023, 12:17 Uhr

Eine alte Gastwirtschaft mit großzügigem Biergarten

Die Sankt Emmeramsmühle oder kürzer das Sankt Emmerams war ein Wirtshaus mit Biergarten am nordöstlichen Ende des Englischen Gartens. Das Gebäude steht unterhalb von Oberföhring am Isarhangufer. Der Name beruht auf einer benachbarten Kirche.

Geschichte

Erstmals wurde die „Mühle beim heiligen Emmeram“ im 14. Jahrhundert erwähnt. Die erste Gastronomiekonzessionierung für einen kleinen Raum der Mühle stammt aus dem Jahre 1825. Brotzeiten und Bier durften nur an wartende Mühlenkunden abgegeben werden. Die Gestalt des heutigen Anwesens besteht seit 1866. Durch den Erlass einer Bewilligung für Bierausschank und den Verkauf von Speisen entstand 1855 ein richtiger Gaststättenbetrieb. Ab 1890 entwickelte sich die Gaststätte zum In-Biergarten. Viele Schwabinger Künstlergesellschaften ließen sich vom Fährmann über die Isar in den Biergarten übersetzen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der ursprüngliche Mühlenbetrieb eingestellt.

Anfang 2023 kündigte die St. Emmeramsmühle ihre Schließung ab März an. Der Gaststättenbetrieb sei auch bei vollem Haus nicht mehr rentabel. Das Haus war erst 2021 renoviert worden. Vermutlich spielt auch eine Rolle, dass die Gattin des 53-jährigen Wirts vor einigen Jahren nach langer Krankheit verstorben war[1].

Adresse

Sankt Emmeramsmühle

St. Emmeram 41


Weblinks

Einzelnachweise