Schloßstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 04184 | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Mueschlosssstrtram2412072016c99.jpg|thumb|Die Schloßstraße und die Trambahn.]] | [[Datei:Mueschlosssstrtram2412072016c99.jpg|thumb|Die Schloßstraße und die Trambahn.]] | ||
Die '''Schloßstraße''' in [[Haidhausen]] führt von der [[Kirchenstraße]] zur [[Einsteinstraße]]. | Die '''Schloßstraße''' in [[Haidhausen]] führt von der [[Kirchenstraße]] zur [[Einsteinstraße]]. | ||
==Straßenname== | == Straßenname == | ||
Sie wurde benannt nach den früher dort gelegenen '''Schlösschen''' des Malers {{WL2|de:Robert von Langer (Maler)|Robert von Langer}} (s.a. [[Langerstraße]]). | Sie wurde benannt nach den früher dort gelegenen '''Schlösschen''' des Malers {{WL2|de:Robert von Langer (Maler)|Robert von Langer}} (s.a. [[Langerstraße]]). | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
[[Datei:Mueschlossstr072017c85.jpg|thumb|Die Schloßstraße.]] | [[Datei:Mueschlossstr072017c85.jpg|thumb|Die Schloßstraße.]] | ||
==Siehe auch== | == Siehe auch == | ||
* [[Feuerwachhaus_Haidhausen|Feuerwache, Feuerwachhaus]] | * [[Feuerwachhaus_Haidhausen|Feuerwache, Feuerwachhaus]] | ||
* [[Johannisplatz]], Tram-[[Johannisplatz#Trambahnhaltestelle|Haltestelle Max-Weber-Platz - Johannisplatz]] | * [[Johannisplatz]], Tram-[[Johannisplatz#Trambahnhaltestelle|Haltestelle Max-Weber-Platz - Johannisplatz]] | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1350839138031|ost=11.598979532718658}} | {{Lage|nord=48.1350839138031|ost=11.598979532718658}} | ||
Version vom 19. März 2023, 21:57 Uhr
Schloßstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Name erhalten | 1856 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 04184 |
Die Schloßstraße in Haidhausen führt von der Kirchenstraße zur Einsteinstraße.
Straßenname
Sie wurde benannt nach den früher dort gelegenen Schlösschen des Malers Robert von LangerW (s.a. Langerstraße).
Adressbucheintrag 1880
Schloßstraße; Dort, wo jetzt das Wirtshaus "Zum Schloßwirth" steht, befand sich das Schlößchen des Central-Gemälde-Gallerie-Directors v. Langer (s.Langerstraße), während das frühere Schulhaus Haidhausens das Sommerschloß des Grafen v. Preysing war (s. Preysingstraße). Ungefähr zwischen diesen Gebäuden zieht die Straße hin, und ist daher ihr schon älterer Name, der seit 7. März, resp. 1. April 1856 amtlich ward, genügend erklärt.
Siehe auch
Lage
>> Geographische Lage von Schloßstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
In der Nähe: Johannisplatz, Max-Weber-Platz, Klinikum Rechts der Isar, Kolpinghaus