Am Eisfeld: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = [[Ludwigsfeld]] | | Ortsteil = [[Ludwigsfeld]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Feldmoching-Hasenbergl]] | ||
| PLZ = 80995 | |||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 2019 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=8300 Am Eisfeld]</ref> | |||
| Straßen = [[Auf den Schrederwiesen]] | | Straßen = [[Auf den Schrederwiesen]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Zeile 29: | Zeile 31: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 130 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Zeile 39: | Zeile 41: | ||
== Namensgebung == | == Namensgebung == | ||
In Ludwigsfeld wurde lange Zeit Torf gestochen. Dadurch entstanden Tümpel, aus denen im Winter Eis für die Brauereien gewonnen wurde<ref>Landeshauptstadt München, | In Ludwigsfeld wurde lange Zeit Torf gestochen. Dadurch entstanden Tümpel, aus denen im Winter Eis für die Brauereien gewonnen wurde<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen: [https://stadt.muenchen.de/infos/am-eisfeld.html Am Eisfeld]</ref>. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.20364|ost=11.49284}} | {{Lage|nord=48.20364|ost=11.49284}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}]] | |||
[[Kategorie:Ludwigsfeld]] | |||
[[Kategorie:Feldmoching-Hasenbergl]] | |||
Aktuelle Version vom 12. März 2023, 09:25 Uhr
| Am Eisfeld | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Feldmoching-Hasenbergl | Ludwigsfeld | |
| PLZ | 80995 | |
| Name erhalten | 2019 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 130 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (2016), Dollinger | 06760 | |
Die Straße „Am Eisfeld“ erhielt 2019 ihren Namen. Sie befindet sich im Ortsteil Ludwigsfeld und führt von den Schrederwiesen nach Südwesten. Sie endet als Sackstraße.
Namensgebung
In Ludwigsfeld wurde lange Zeit Torf gestochen. Dadurch entstanden Tümpel, aus denen im Winter Eis für die Brauereien gewonnen wurde[2].
Lage
>> Geographische Lage von Am Eisfeld im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Am Eisfeld
- ↑ Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen: Am Eisfeld