Alfons-Goppel-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Graggenau]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80539
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 2005
| NameErhalten        = 2005
| NameErhaltenInfo    =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: https://www.stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=175 Alfons-Goppel-Straße]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Maximilianstraße]] [[Hofgartenstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 31: Zeile 31:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 283 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 51: Zeile 51:
| 11 || [[Bayerische Akademie der Wissenschaften]] || <ref>Bayerische Akademie der Wissenschaften: [https://badw.de/die-akademie.html Internetauftritt]</ref>
| 11 || [[Bayerische Akademie der Wissenschaften]] || <ref>Bayerische Akademie der Wissenschaften: [https://badw.de/die-akademie.html Internetauftritt]</ref>
|}
|}
==Lage==
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.1403812766075|ost=11.5807324647903}}
{{Lage|nord=48.1403812766075|ost=11.5807324647903}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
Zeile 60: Zeile 60:
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Graggenauer Viertel]]
[[Kategorie:Fahrradstraße]]
[[Kategorie:Fahrradstraße]]

Version vom 5. Februar 2023, 12:39 Uhr

220px-Disambig-dark.svg.png Dieser Artikel befasst sich mit der Alfons-Goppel-Straße im Stadtbezirk 1 Altstadt-Lehel. Ein Artikel zur bis 2004 gleichnamig benannten Straße im Stadtbezirk 15 Trudering-Riem befindet sich unter Am Messefreigelände
Alfons-Goppel-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Graggenau
PLZ 80539
Name erhalten 2005 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Maximilianstraße Hofgartenstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 283 m

Die Alfons-Goppel-Straße im Stadtbezirk 1 Altstadt-Lehel von München und verläuft von der Maximilianstraße zur Hofgartenstraße.

Gemäß Beschluss vom 7. September 2005 ist sie benannt nach dem bayerischen Politiker Alfons Goppel[2]. Die Straße war vormals namentlicher Bestandteil des Marstallplatzes. Sie ist auf ganzer Länge Fahrradstraße[3].

Gebäude

Hausnr. Gebäude Beschreibung
7 Instituto Español de Cultura Spanisches Kulturinstitut München[4]
11 Bayerische Akademie der Wissenschaften [5]

Lage

>> Geographische Lage von Alfons-Goppel-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: https://www.stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=175 Alfons-Goppel-Straße]
  2. Landeshauptstadt München: Alfons-Goppel-Straße
  3. Landeshauptstadt München: Liste der Fahrradstraßen
  4. Instituto Cervantes München: Internetauftritt
  5. Bayerische Akademie der Wissenschaften: Internetauftritt