Wastl-Witt-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1964
| NameErhalten        = 1964
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung
| Straßen              = [[Terofalstraße]] [[Blumenauer Straße]]
| Straßen              = [[Terofalstraße]] [[Blumenauer Straße]]
| Querstraßen          = [[Flemischweg]]
| Querstraßen          = [[Flemischweg]]

Version vom 1. Februar 2023, 17:35 Uhr

Wastl-Witt-Straße
Straße in München
Wastl-Witt-Str.jpg
Basisdaten
Ort München
Blumenau Hadern
Angelegt 1964
Name erhalten 1964 Erstnennung
Anschluss­straßen
 
Terofalstraße Blumenauer Straße
Querstraßen
 
Flemischweg
Bus.png
 
56 N78 (Blumenau, Terofalstraße) 168 Flemischweg, Wastl-Witt-Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 550 m

Die Wastl-Witt-Straße befindet sich im Stadtteil Blumenau.

Sie wurde 1964 nach dem bayerischen Volksschauspieler Wastl Witt (1882 in Hausham, Lkr. Miesbach — 1955 in München) benannt.

Verkehr

Hier endet/beginnt die Buslinie 168 — Endhaltestelle 168.

Lage

>> Geographische Lage von Wastl-Witt-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)