Am Lilienberg: Unterschied zwischen den Versionen

1.216 Bytes hinzugefügt ,  23. Januar 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Gaisberg (bis ca. 1700)
| Bild                =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Untere [[Au]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]]
| PLZ                  = 81669
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1700
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=72 Am Lilienberg]</ref>
| Straßen              = [[Rosenheimer Straße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 379
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}
[[Datei:Mueamlilienb2032018c90.jpg|thumb|Am Lilienberg.]]
Die Straße '''Am Lilienberg''' in der [[Au]] führt von der [[Rosenheimer Straße]] nach Süden und mündet nach wenigen Wohnhäusern in einen Fuß- und Radweg, der direkt zum [[Auer Mühlbach]] führt.
Die Straße '''Am Lilienberg''' in der [[Au]] führt von der [[Rosenheimer Straße]] nach Süden und mündet nach wenigen Wohnhäusern in einen Fuß- und Radweg, der direkt zum [[Auer Mühlbach]] führt.


Die Straße wurde um 1700 benannt nach einem am Lilienberg gelegenen [[Klöster|Kloster]] (bestehend bis 1802).
Die Straße wurde um 1700 benannt nach einem am Lilienberg gelegenen [[Klöster|Kloster]] (bestehend bis 1802).


Das ehemalige "Bezirksamt München" (Hausinschrift) war in der Hausnummer 5 untergebracht und beherbergt heute das "Haus des deutschen Ostens".
Das ehemalige "Bezirksamt München" (Hausinschrift) war in der Hausnummer 5 untergebracht und beherbergt heute das „Haus des deutschen Ostens.


==Lage==
== Siehe auch ==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.13119_N_11.58897_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
* [[Lilienstraße]] (wenige Meter entfernt auf der anderen Seite des Auer Mühlbachs)
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13119|ost=11.58897}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Am Lilienberg| ]]
[[Kategorie:Am Lilienberg| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Au]]
[[Kategorie:Au]]
[[Kategorie:Au-Haidhausen]]
32.562

Bearbeitungen