Winfriedstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 4. Januar 1900 Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5756 Winfriedstraße]</ref>
| NameErhalten        = 1900  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5756 Winfriedstraße]</ref>
| Straßen              = [[Christoph-Rapparini-Bogen]] [[Wotanstraße]]
| Straßen              = [[Christoph-Rapparini-Bogen]] [[Wotanstraße]]
| Querstraßen          = [[De-la-Paz-Straße]]
| Querstraßen          = [[De-la-Paz-Straße]]

Version vom 21. Januar 2023, 13:33 Uhr

Winfriedstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Neuhausen-Nymphenburg Neuhausen
PLZ 80639
Name erhalten 1900 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Christoph-Rapparini-Bogen Wotanstraße
Querstraßen
 
De-la-Paz-Straße
Bus.png
 
51 151 N78 Winfriedstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung Fahrradstraße
Technische Daten
Straßenlänge 290 m

Die Winfriedstraße in Neuhausen führt vom Christoph-Rapparini-Bogen zur Wotanstraße. Sie ist eine Fahrradstraße[2].

Sie wurde 1900 nach dem heiligen WinfriedW benannt, später Bonifatius genannt.

Lage

>> Geographische Lage von Winfriedstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise