Wohn- und Postgebäude am Goetheplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


==Adresse==
==Adresse==
[[Goetheplatz]] 1
{{Adresse
| Name          =
| Straße        = [[Goetheplatz]] 1
| PLZ            = 80337
| Stadt          = München
| Postfachnummer =
| Postfach-PLZ  =
| Telefon        =
| Mobil          =
| eMail          =
| MVV            = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}}
| WWW            =
}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 30. Dezember 2022, 21:40 Uhr

Wohn- und Postgebäude am Goetheplatz (2006)
Das schwungvolle Postgebäude (Impressionen fotografiert von Andreas Bohnenstengel, 2018)

Das sechsstöckige Wohn- und Postgebäude am Goetheplatz (Postamt München 15) wurde 1931 / 32 nach den Plänen von Robert Vorhoelzer, Walther Schmidt und Franz Holzhammer im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut. Das Gebäude prägt durch das Flachdach, seine runden Ecken und die geschwungene Form den Goetheplatz.[1] Zum Gebäude gehört auch das Anwesen Lindwurmstraße 6.[2]

  • Denkmalschutz:

Adresse

Wohn- und Postgebäude am Goetheplatz


Goetheplatz 1
80337 München
MVV-Logo neu transparent.png: München U3.jpg München U6.jpg


Einzelnachweise

[1] Postgebäude Goetheplatz 1
[2] Teil eines Postgebäudes Lindwurmstraße 6