Erni-Singerl-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
[[Kategorie:Aubing]] | [[Kategorie:Aubing]] | ||
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]] | [[Kategorie:Straße nach Frau benannt]] | ||
[[Kategorie:Straßenbenennung 2007]] |
Version vom 5. Dezember 2022, 13:42 Uhr
Erni-Singerl-Straße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Die Erni-Singerl-Straße im Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied wurde durch Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der bayrischen Volksschauspielerin Erni Singerl (* 29. August 1921 in Puch bei Fürstenfeldbruck; † 30. Juli 2005 in München; eigentlich Ernestine Kremmel) benannt. Die 200m lange Stichstraße führt von der Schussenrieder Straße nach Westen ab.
Lage
>> Geographische Lage von Erni-Singerl-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)