Rochus-Dedler-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  = {{ÖPNV|188}} {{ÖPNV|189}} [[Oberföhring]] Post
| Bus                  = {{ÖPNV|188}} {{ÖPNV|189}} [[Oberföhring]] Post
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer
| Nutzergruppen        = Fußgänger
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        =  

Version vom 22. Oktober 2022, 11:59 Uhr

Rochus-Dedler-Weg
Straße in München
Rochus-Dedler-Weg
Basisdaten
Ort München
Bogenhausen Oberföhring
PLZ 81925
Name erhalten 31. Oktober 1935 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Muspillistraße St. Emmeram
Bus.png
 
188 189 Oberföhring Post
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger

[[Kategorie:Straßenbenennung_31. Oktober 1935 Erstnennung[1]]]

Der Rochus-Dedler-Weg in Oberföhring führt von der Muspillistraße zur Straße St. Emmeram.

Er wurde benannt nach dem Lehrer und Komponisten Rochus DedlerW. Rochus Dedler verbrachte die letzten Tage seines Lebens im Pfarrhaus von Oberföhring, bei seinem Bruder, Franz Seraph Gedler, Pfarrer von Sankt Lorenz.

Der Weg, Blickrichtung zur Muspillistraße hinauf.
Am Rochus-Dedler-Weg.

Lage

>> Geographische Lage von Rochus-Dedler-Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise